Jede Gastronomie hat ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten. Die einen Lokale haben ein außergewöhnliches Ambiente, andere eine Speisekarte mit exklusiven Gerichten und Getränken und wieder andere sind für ihren guten Service bekannt.
In Bochum gibt es zum Beispiel ein Katzencafé, indem Gäste ihren Kaffee schlürfen und nebenbei mit den Samtpfoten kuscheln können, wenn die denn wollen. DER WESTEN war bereits vor Ort. Aber es gibt noch ein weiteres tierisches Café, und das hatte kürzlich ganz besonderen Besuch.
Bochum: Frau hat letzten Wunsch
Der Tod ist ein trauriges Ereignis, das auf jeden von uns zukommt. Doch wenn er eintrifft, ist es immer schmerzvoll – für die Betroffenen sowie die Angehörigen. Aber dann gibt es das Team vom Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes, das den Menschen noch einmal schöne Erlebnisse und Erinnerungen für die Ewigkeit beschert.
+++ Bochum: Irre Aktion zu Karneval – SIE können es einfach nicht lassen +++
Die Wünsche sind ganz vielfältig und das ehrenamtliche Wünschewagen-Team versucht alles, um den todkranken Menschen ihren letzten Traum noch zu erfüllen. Für eine Frau ging dieser nun in Bochum in Erfüllung. „Unsere Papageien bekamen Besuch von einer Patientin, die sich als letzten Wunsch schöne Stunden im Papageiencafé gewünscht hat“, berichtet eben dieses auf seiner Facebook-Seite.
Papageien zeigen sich von ihrer besten Seite
Bochumer werden es wahrscheinlich schon kennen, doch andere sich womöglich wundern. Das Café mit den tierischen Gästen gibt es tatsächlich. Wer in das Café hinein möchte, muss erstmal durch den Papageienpark. Dort kann er die Tiere in seinen Käfigen beobachten, bevor es auf Tuchfühlung geht.
Weitere Meldungen:
Und dieser Besuch wird wohl auch dem Team rund um Geschäftsführerin Heike Mundt in Erinnerung bleiben: „Unsere Tiere haben sich von ihrer besten Seite gezeigt und sie förmlich belagert. Es gab viele Glücks-Tränen und schöne Momente, auch zum Nachdenken“, so die rührenden Worte. Das Papageien-Café ist immer nur freitags und samstags geöffnet. Aufgrund des großen Andrangs wird dringend empfohlen, vorab online zu reservieren.
Die Wünschewagen finanzieren sich ausschließlich durch Spenden. Wer das Projekt unterstützen möchte, bekommt hier weitere Informationen.