Nicht nur Bus- und Bahn-Kunden der Bogestra, die am Freitag (28. Februar) bestreikt wird (hier alle Infos >>>), werden jetzt stöhnen! Denn auch beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) kommt es jetzt dicke!
Zwar droht hier zum Wochenende kein Streik. Aber schon seit Jahresanfang 2025 sehen sich hier Fahrgäste des VRR mit höheren Preisen konfrontiert. Doch wer ab Samstag (1. März) ein Ticket kaufen will, wird aus allen Wolken fallen.
VRR mit großen Änderungen
VRR-Kunden schmecken die neuen Tarifstrukturen, mit denen sie sich seit Januar 2025 konfrontiert sehen, überhaupt nicht. Um satte 5,5 Prozent wurden die Preise in diesem Jahr erhöht. „Eine Unverschämtheit“, „Am besten treffen wir uns an der Haltestelle und bestellen ein Sammeltaxi. Das wird preiswerter!“ oder „Auto fahren ist billiger!“ – die Wut der Fahrgäste aus NRW kennt keine Grenzen. Mehr zu den neuen Preisen erfährst du hier >>>.
+++ Ruhrbahn in Essen dreht an der Preisschraube – Kunden verstehen die Welt nicht mehr +++
Mit den Änderungen ist beim VRR aber noch nicht Schluss! Denn nun sollen auch einige Tickets abgeschafft werden. Dabei soll es sich um das Ticket1000, das YoungTicketPlus, das Bärenticket, das 10er-Ticket sowie das 48-Stunden-Ticket handeln. Für viele Kunden dürfte damit eine Ära zu Ende gehen.
Das müssen Kunden jetzt dringend machen
Wer kürzlich noch eines der Tickets abonniert hat, könne dieses weiterhin bis Jahresende nutzen. Bis zum Stichtag 31. Dezember 2027 müssen die VRR-Tickets allerdings umgetauscht werden. Ebenfalls werden Fahrgäste am Samstag nicht schlecht staunen, wenn sie sich die Preisstufen genau ansehen. Denn diese werden zum Wochenende von sieben auf drei reduziert. Damit werde auch die Kurzstrecke abgeschafft. „Für unsere Kundinnen und Kunden wird es intuitiver, übersichtlicher und in den allermeisten Fällen auch günstiger“, betont Oliver Wittke, Vorstandssprecher des VRR die drastischen Entscheidungen. Auch das Deutschlandticket dürfte bei den Tarif-Anpassungen nicht unerheblich sein.
Folgende Tickets sind ab 1. März für VRR-Kunden verfügbar:
- DeutschlandTicket
- DeutschlandTicket Schule
- DeutschlandTicket Sozial
- DeutschlandTicket Job
- Deutschlandsemesterticket
- Ticket2000
- SozialTicket
- SchokoTicket
- Semesterticket
- digitales eezy-Ticket
- EinzelTicket
- 4erTicket (als Papierticket)
- 24-StundenTicket
Noch mehr News für dich:
Doch nicht nur beim VRR sehen sich Kunden in diesem Jahr mit Änderungen konfrontiert. Auch der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und der Aachener Verkehrsverbund (AVV) haben zu diesem Jahr die Ticketpreise erhöht. Auch hier sollen sich bis 2026 die Tarifstrukturen ändern.