Veröffentlicht inRegion

Tödlicher Unfall auf der A4 – Motorradfahrer stirbt

Auf der A4 in Fahrrichtung Köln ereignete sich am Samstag (21. Juni) ein tragischer Unfall, der ein Todesopfer zur Folge hatte.

© imago/Jürgen Schwarz

5 Schritte, um im Notfall Leben zu retten: Leitfaden für Ersthelfer

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall richtig?Fünf wichtige Tipps, was du unbedingt tun solltest.

Tragische Szenen auf der A4 am Samstagnachmittag (21. Juni). Bei einem Verkehrsunfall erfasste eine Autofahrerin einen Motorradfahrer. Trotz der Versuche der Ersthelfer verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

Der Unfall ereignete sich auf der A4 an den Anschlussstellen Merzenich und Elsdorf. Wie Zeugen gegenüber der Polizei Köln berichteten, geriet ein Mazda gegen 15 Uhr auf der Fahrbahn Richtung Köln ins Schleudern.

Zeugen versuchten das Unfallopfer zu reanimieren

Die 52 Jahre alte Fahrerin prallte daraufhin mit ihrem Fahrzeug gegen einen Motorradfahrer, der die rechte Spur der A4 befuhr. Zeugen des Unfalls reagierten sofort und versuchten den Mann am Unfallort zu reanimieren. Jedoch waren alle Versuche vergebens und der Motorradfahrer verstarb noch vor Ort an seinen Verletzungen.

+++ NRW: Tierheim-Hund hat keinen Bock auf Menschen – was dann im Zwinger passiert, rührt zu Tränen +++

Als die Polizei Köln am Unfallort auf der A4 eintraf, leiteten sie sofort die Ermittlungen ein. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam übernahm die Sicherung der Spuren und die Unfallaufnahme des tragischen Vorfalls.

+++ NRW: Bagger graben im Baugebiet – plötzlich taucht ein seltsames Objekt auf +++

Sperrung auf der A4: Rettungshubschrauber im Einsatz

Daher wurde die Fahrbahn auf der A4 in Fahrtrichtung Köln auch gesperrt. Zu dem aktuellen Stand (18:05) konnte man die Fahrbahn auch bisher nicht freigeben. Der Verkehr wird daher momentan an der Anschlussstelle Merzenich abgeleitet. Laut dem „ADAC“ ist auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.


Mehr Themen:


Die Polizei Köln bittet Zeugen, die den Unfall auf der A4 beobachtet haben und Hinweise haben, sich bei ihnen zu melden. Zeugen können sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de melden.