NRW ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Kein Wunder also, dass es in Nordrhein-Westfalen auch große Flughäfen gibt – immerhin gibt es viele potenzielle Passagiere. Besonders wenn die Sommerferien beginnen, packt viele das Fernweh und sie wollen unbedingt in ferne Länder fliegen. Der Luftverkehr über dem Bundesland ist also hoch – es gibt viele Flugbewegungen.
Dennoch kann auch der größte Flughafen in NRW mit dem Passagieraufkommen der größten beiden Flughäfen in Deutschland nicht ganz mithalten. Generell sind die Passagierzahlen an den meisten Flughäfen dieses Rankings im Betrachtungszeitraum (2024) im Vergleich zum Vorjahr erneut angestiegen. Das überrascht kaum, da der Flugbetrieb wieder zugenommen hat und viele Airlines wieder mehr Flüge anbieten.
Platz 6: Flughafen Paderborn/Lippstadt (PAD)

Den letzten Platz dieses Rankings nimmt der Flughafen Paderborn/Lippstadt ein. Im Betrachtungszeitraum gab es hier insgesamt nur 815.976 Passagiere. Die meisten Reisenden flogen oder kamen von anderen Flughafen in der EU.
Ein Blick auf die Passagierzahlen zeigt, dass das Passagieraufkommen an dem Airport nochmal gestiegen ist. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist es um rund 13 Prozent gewachsen. Im Jahr 2019 gab es an dem Flughafen Paderborn/Lippstadt rund 37.000 Flugbewegungen und 693.500 Passagiere. 2024 konnte man also das Vor-Corona-Niveau in Bezug auf die Flugbewegungen und den Luftverkehr insgesamt sogar übertreffen.
Platz 5: Flughafen Münster/Osnabrück (FMO)

Auf dem vorletzten Platz unter den größten Flughäfen in NRW landet der Airport Münster/Osnabrück. 1.283.691 Passagiere gab es hier im Betrachtungszeitraum. Mit 930.469 waren hier die meisten Reisenden innerhalb Europas unterwegs.
Das Passagieraufkommen ist an dem Flughafen mit 29,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen – der Luftverkehr hat dementsprechend auch zugenommen. Der Anstieg bei den Passagierzahlen ist der höchste der Airports in diesem Ranking.
—————
Weitere Artikel zu NRW:
Größte Flughäfen Europas: DAS sind die Airports mit den meisten Passagieren des Kontinents
Ausflugsziele im Ruhrgebiet: Diese Geheimtipps solltest du unbedingt kennen
Größte Flughäfen der Welt: DAS sind die Airports mit den meisten Passagieren weltweit
—————
Platz 4: Flughafen Weeze (NRN)

Im Mittelfeld der größten Airports in Nordrhein-Westfalen findet sich der Flughafen Weeze wieder. Der Flugverkehr lag hier 2024 bei insgesamt 1.970.431 Passagieren. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Passagierzahlen um stolze 23,5 Prozent an. Der Flughafen Weeze konnte im Jahr 2024 das zweitgrößte Wachstum der Airports in diesem Ranking verzeichnen.
Eine Besonderheit am Flughafen Weeze ist, dass hier keine Ankünfte oder Abflüge von oder zu anderen Airports in Deutschland stattfanden. Alle Passagiere flogen ins oder kamen aus dem Ausland, wobei mit 1.571.626 die meisten Flugbewegungen nach oder aus Europa kamen.
Platz 3: Flughafen Dortmund (DTM)

Den ersten Platz auf dem Treppchen der größten Flughäfen in NRW sichert sich der Airport in Dortmund. Der Abstand zu dem Viertplatzierten ist aber schon sehr groß. 3.132.670 Passagiere wurden hier im Betrachtungszeitraum gezählt.
Mit einem Zuwachs von nur 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr konnte der Flughafen in Dortmund sich beim Flugverkehr weniger steigern, als einige andere Airports dieses Rankings. Mit 2.973.135 war fast der gesamte Anteil der Abflüge beziehungsweise Ankünfte in oder aus Europa. Ziele außerhalb von Europa wurden kaum angesteuert. Reisende mit größerem Fernweh müssen also einen anderen Abflugort wählen.
Platz 2: Flughafen Köln/Bonn (CGN)

Auch wenn Köln die Stadt mit der größten Bevölkerung in NRW ist (hier erfährst du mehr>>), muss sich die Domstadt in Bezug auf die Größe der Airports in NRW mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Der Abstand zu Platz eins ist auch mehr als deutlich. Am Flughafen Köln/Bonn wurden im Betrachtungszeitraum 2024 9.997.183 Passagiere gezählt.
Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2,5 Prozent. In Köln gingen oder kamen ebenfalls die meisten Flüge nach beziehungsweise aus Europa (8.622.806 Passagiere). Die Passagierzahlen von Flügen zu oder von Zielen außerhalb Europas lagen bei 554.550.
Platz 1: Flughafen Düsseldorf (DUS)

Der größte Flughafen in NRW ist laut des Flughafenverband ADV der Airport in Düsseldorf. Die Landeshauptstadt des Bundeslandes hat somit hier die Nase vorne. 20.031.461 Fluggäste wurden hier im Jahr 2024 gezählt. Für den Flughafen Düsseldorf sind das wieder bessere Zahlen als 2023. Im Vorjahr waren es noch 4,8 Prozent weniger.
Von oder in die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen gingen oder kamen die meisten Flüge nach oder aus Europa (16.136.875 Fluggäste). Aber auch Reisende mit größerem Fernweh können hier abfliegen oder ankommen. Im Betrachtungszeitraum wurden 2.229.117 Passagiere in Bezug auf Reisen außerhalb Europas festgestellt.
Platz | Flughafen | Passagiere |
1. | Düsseldorf | 20.031.461 |
2. | Köln/Bonn | 9.997.183 |
3. | Dortmund | 3.132.670 |
4. | Weeze | 1.970.431 |
5. | Münster/Osnabrück | 1.283.691 |
6. | Paderborn/Lippstadt | 815.976 |
Welche die größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen sind, weißt du nun. Doch wie schneiden sie im deutschlandweiten Vergleich ab? Wir verraten dir, welche die größten Flughäfen in Deutschland sind.>>>