Veröffentlicht inVermischtes

Größte Flughäfen Europas 2025: DAS sind die Airports mit den meisten Passagieren des Kontinents

Viele Reisende nutzen für ihren Urlaub das Flugzeug. Doch welche Airports nutzen die Meisten? Das sind die größten Flughäfen Europas 2025.

Welcher ist der größte Flughafen Europas? (Symbolbild) Foto: IMAGO/Pond5 Images

Die Airports in Europa haben in den vergangenen Jahren besonders unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns gelitten. Egal ob Moskau, Istanbul oder London – an den meisten Drehkreuzen des Kontinents bleiben viele Passagiere weg.

Doch mittlerweile hat sich die Lage an vielen Flughäfen wieder entspannt. Im Jahr 2024, auf welches sich dieses Ranking bezieht, konnten sie das Passagieraufkommen im Vergleich zu 2023 nochmal steigern. Insgesamt haben sich die Zahlen im Vergleich zu 2023 nochmal verändert. Doch wo befindet sich der größte Flughafen in Europa?

Platz 10: München (MUC)

Unter den größten Airports Europas befindet sich auch der Flughafen München. Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie

Das Ranking der größten Flughäfen Europas beginnt in Deutschland. Platz 10 dieser Rangliste nimmt nämlich einer der Flughäfen in München ein. Es ist aber keineswegs der größte Airport in der Bundesrepublik. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 41,6 Millionen Fluggäste.

Der Airport war im Vorjahr noch nicht unter den zehn größten Flughäfen Europas platziert, konnte sich aber wieder einige Positionen nach vorne kämpfen und so beispielsweise einen der Airports in Istanbul wieder verdrängen.

Platz 9: London (LGW)

Ein Flugzeug hebt von der Startbahn vom Gatwick Airport ab.
Der Flughafen London Gatwick landet auf Platz 9 der größten Flughäfen Europas. (Symbolbild) Foto: IMAGO/VXPictures.com

Platz 9 geht in dieser Rangliste nach Großbritannien, genauer nach London. Doch der Gatwick Airport ist damit nicht der größte Flughafen des Landes, genauer noch nicht mal der größte Airport in der Metropole. 43,3 Millionen Fluggäste waren hier 2024 unterwegs.

Im Vergleich zu 2023 verlor der LGW im Ranking innerhalb Europas einen Platz. Immerhin konnten die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,4 Millionen gesteigert werden. Andere Flughäfen legten aber eine besser Zuwachsrate hin.

Platz 8: Rom (FCO)

Auch der Airport in Rom befindet sich unter den größten Flughäfen Europas. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Pond5 Images

Auch auf dem achtem Platz der größten Flughäfen Europas befindet sich mit Rom der einzige Flughafen Italiens in diesem Ranking. 48,9 Millionen Menschen waren im Betrachtungszeitraum an dem Airport unterwegs.

Durch seine Steigerung bei den Passagierzahlen konnte sich der Airport in der italienischen Hauptstadt im Ranking um einen Platz verbessern. Der Flughafen Rom ist der größte Airport in Italien.

Platz 7: Barcelona (BCN)

Mehrere Flugzeuge am Flughafen Barcelona.
Platz sieben der größten Flughäfen in Europa nimmt Barcelona ein. (Symbolbild) Foto: IMAGO/NurPhoto

Auf Platz sieben geht es erstmals nach Spanien, genauer nach Barcelona. Der zweitgrößte Flughafen des Landes hat es somit wieder in das Ranking der größten Flughäfen Europas geschafft. Das Passagieraufkommen lag am BCN 2024 bei 55 Millionen.

Unglaublich, aber wahr: 2021 befand sich der Flughafen nicht unter den zehn größten Airports in Europa. Offenbar hatte die Corona-Krise bei dem Flughafen in Barcelona größere Auswirkungen als an anderen Standorten. Nachdem sich der Flugverkehr wieder etwas erholte, stand der Rückkehr unter die größten Airports Europas im Jahr 2022 nichts mehr im Wege. Hier konnte er sich seitdem halten.

Platz 6: Frankfurt Main (FRA)

Das Logo des Flughafens Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt landet unter den größten Airports Europas auf Platz sechs. (Symbolbild) Foto: IMAGO/HMB-Media

Auf Platz sechs findet sich das größte Drehkreuz in Deutschland ein. Der Flughafen Frankfurt am Main landet mit 61,6 Millionen Passagieren deutlich vor dem Airport in Barcelona. Doch auch der Abstand nach vorne ist ziemlich gering. Zwischen Platz sechs und Platz vier liegen nur etwas mehr als 6,2 Millionen Reisende.

2023 konnte das deutsche Drehkreuz ebenfalls den sechsten Platz erringen. Damals lag das Passagieraufkommen des Flughafens bei etwa 59,36 Millionen. Trotz eines Anstiegs beim Passagieraufkommen konnte sich der FRA nicht verbessern.


Weitere spannende Themen:

Größte Flughäfen der Welt: DAS sind die Airports mit den meisten Passagieren weltweit

Die zehn größten Städte Europas nach Einwohnern

Die zehn reichsten Menschen der Welt


Platz 5: Madrid Barajas (MAD)

Passagiere gucken auf eine Infotafel am Flughafen in Madrid.
Der Flughafen in Madrid hat es erneut in das Ranking der zehn größten Flughäfen Europas geschafft. (Symbolbild) Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Nun geht es in eine sehr beliebte Urlaubsregion. Doch der Flughafen in Madrid ist nicht nur bei Touristen beliebt, die in Spanien ihren Urlaub verbringen wollen. Der Airport ist auch ein großes Drehkreuz, an dem viele Passagiere umsteigen und weiterfliegen. Der Flughafen in der Hauptstadt des Landes ist der größte in Spanien. 2024 konnte er ein Passagieraufkommen von 66,1 Millionen verzeichnen.

Es waren mehr Passagiere als im Vorjahr. 2023 verzeichnete das Drehkreuz in Spanien 60,18 Millionen Fluggäste. Trotz eines Wachstums ging es für den Flughafen im Ranking innerhalb Europas nicht nach vorne.

Platz 4: Amsterdam Schiphol (AMS)

Das Logo des Flughafens in Amsterdam auf einer Glasfassade
Auch der Flughafen in Amsterdam ist in diesem Ranking vertreten. (Symbolbild) Foto: IMAGO / NurPhoto

Von Spanien geht es in unser Nachbarland, die Niederlande. Der Flughafen in Amsterdam zog im Jahr 2024 stolze 66,8 Millionen Reisende an. Damit zählt der Airport zu den größten Drehkreuzen des Kontinents. Doch das Treppchen der größten Flughäfen Europas hat er dann doch – wie im Vorjahr – knapp verpasst.

Im Vergleich zu 2023 hat sich der Platz im Ranking nicht verändert. Damals lag das Passagieraufkommen noch bei 61,89 Millionen Reisenden. 2019 waren es allerdings noch 71,7 Millionen. Die Passagierzahlen sind beim AMS also noch keineswegs auf Vorkrisenniveau.

Platz 3: Paris Charles de Gaulle (CDG)

Das logo des Flughafens Paris Charles de Gaulle
Der Flughafen Paris Charles de Gaulle nimmt Platz drei der größten Airports Europas ein. (Symbolbild) Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Den letzten Platz auf dem Treppchen der größten Flughäfen in Europa nimmt der Airport in der französischen Hauptstadt ein. An dem Airport in Frankreich waren im Jahr 2024 70,3 Millionen Passagiere unterwegs.

2019 lag der CDG noch auf dem zweiten Platz. Doch das Wachstum fiel in den Jahren 2020, 2021, 2022 und 2023 nicht so groß aus, wie an einem anderen Airport. 2023 hatten den Flughafen in Frankreich noch etwa 67,42 Millionen Reisende aufgesucht. Andere Airports aus Frankreich sucht man in diesem Ranking übrigens vergebens.

Platz 2: Istanbul Airport (IST)

Mehrere Maschinen von Turkish Airlines am Flughafen in Istanbul.
Der zweitgrößte Flughafen Europas befindet sich in Istanbul. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Christian Offenberg

Der zweitgrößte Flughafen in Europa nach Passagieraufkommen ist der Istanbul Airport in der Türkei. 80,1 Millionen Fluggäste wurden hier im Jahr 2024 abgefertigt. Nachdem der Flughafen 2022 noch auf Platz eins lag, konnte er diesen Platz nicht wieder einnehmen.

Den Platz an der Sonne hatte der Istanbuler Flughafen seit dem Jahr 2019 inne. 2022 hatte er noch 64,28 Millionen Passagiere, 2023 76,03. Nun war das Wachstum bei den Passagierzahlen nicht so groß, wie an einem Konkurrenz-Airport, der deswegen vorbeiziehen konnte.

Platz 1: London Heathrow (LHR)

Viele Passagiere warten am Flughafen London Heathrow auf die Sicherheitskontrolle.
London Heathrow ist der größte Flughafen in Europa. (Symbolbild) Foto: IMAGO/i Images

Der größte Flughafen Europas ist der London Heathrow. Der LHR hat somit wieder den Platz an der Spitze zurückerobert. Nach einem sehr schwachen Jahr 2021 mit nur 19,4 Millionen Reisenden, konnte sich der Airport 2022 wieder deutlich steigern und so stolze 8 Plätze gutmachen. 2023 folgte der Sprung auf Platz eins, den er nun verteidigen konnte.

Die Passagierzahlen werden die Verantwortlichen sicherlich mehr begeistern. So waren im vergangenen Jahr 83,9 Millionen Reisende an dem Flughafen in Großbritannien unterwegs. Im Jahr 2023 lag das Passagieraufkommen noch bei 79,18 Millionen.

PlatzFlughafenLandPassagiere in 2024
1.London HeathrowGroßbritannien83,9 Millionen
2.Istanbul AirportTürkei80,1 Millionen
3.Paris Charles de GaulleFrankreich70,3 Millionen
4.Amsterdam SchipholNiederlande66,8 Millionen
5.MadridSpanien66,1Millionen
6.Frankfurt MainDeutschland61,6 Millionen
7.BarcelonaSpanien55 Millionen
8.RomItalien48,9 Millionen
9.London GatwickGroßbritannien43,3 Millionen
10.MünchenDeutschland41,6 Millionen
Die größten Flughäfen in Europa 2025 in der Tabelle

Quelle: ACI Europe

Im Ranking der größten Flughäfen Europas befinden sich nur zwei Airports aus der Bundesrepublik. Hier findest du heraus, welche die zehn größten Flughäfen Deutschlands sind.>>>