- Seit Anfang Februar läuft „50 Shades Darker“ im Kino
- In mehreren Kinos wurden jetzt nach der Vorstellung Gurken gefunden
- Wurde das wehrlose Gemüse etwa als Sexspielzeug benutzt?
Berlin.
Sexspielzeug oder Promo-Gag? Auf der ganzen Welt finden Kino-Mitarbeiter nach der Aufführung des zweiten „Shades of Grey“-Films einen skurrilen Gegenstand. Bilder von Gurken auf Kinosesseln machen die Runde und das Netz rastet aus.
Trotz überwiegend schlechter Kritiken steht „Fifty Shades Darker“ in Deutschland und einigen anderen Ländern an der Spitze der Kino-Charts. Die zahlreichen Besucher scheinen die Wirkung des Erotikthrillers mit Humor zu nehmen und hinterlassen derzeit reihenweise das grüne Gemüse als Souvenir.
Zwischen Neugier und Ekel
Den Anfang machte ein Kino-Mitarbeiter in Sydney, der seinen Fund prompt auf Twitter präsentierte. In einem späteren Tweet bereut er, die Gurke mit bloßen Händen angefasst zu haben.
Auch in Fredrikstad, einer kleinen Stadt im Süden Norwegens, wurden Gurken gefunden – ebenfalls nach einer „Shades of Grey“-Vorführung.
Gurkenfund als Dauerbrenner
Die skurrilen Gurken-Vorfälle werden fleißig im Netz geteilt, was für zahlreiche Trittbrettfahrer sorgt. Denn seitdem wird das lange Gemüse auf der ganzen Welt in Kinosälen gefunden. Ein Promo-Gag, der ganz offensichtlich funktioniert. (lwi)
Weitere Nachrichten:
Wenn dir bei „Twilight“ der Sex gefehlt hat, solltest du Vanessas Vampir-Romane lesen
Der deutsche Trailer zu „Fifty Shades of Grey 2“ lehrt uns: Sex geht überall (auch im Hubschrauber)
Scarlett Johansson findet Monogamie unnatürlich und anstrengend
Haha! Lego-Batman ist im Kino erfolgreicher als der zweite Teil von Fifty Shades of Grey