Veröffentlicht inEssen

Essen: Brand sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr – Kriminalpolizei ermittelt

In Essen brannte eine Lagerhalle – ein Großaufgebot der Feuerwehr versuchte, den Brand zu löschen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

© Justin Brosch

Es brennt! Was du tun solltest – und was nicht

Ein Brand in deiner Wohnung oder deinem Haus stellt eine absolute Ausnahmesituation dar. Damit die Situation möglichst glimpflich ausgeht, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst.

Brand in einem Gewerbegebiet in Essen!

Die Feuerwehr Essen ist am Montagnachmittag (10. März) gegen 15.10 Uhr zu einem Großbrand ausgerückt. Es brannte in einem Gewerbegebiet – der Rauch war auch in den umliegenden Stadtteilen zu sehen.

Brand in Essen: Feuerwehr versucht Feuer in Lagerhalle zu löschen

In Essen-Dellwig brannte (10. März, 15.58 Uhr) eine Lagerhalle. Die Halle ist etwa 40 mal 20 Meter groß und steht in einem Gewerbegebiet an der Haus-Horl-Straße. Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung erkennen. So stand ein Teil der Halle in Flammen und aus dem teilweise eingestürzten Dach drang dichter, schwarzer Brandrauch.

Folglich war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot (zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr) vor Ort und versuchte das Feuer zu löschen, wie ein Pressesprecher gegenüber DER WESTEN bestätigte. Aus diesem Grund war die Zufahrt zur Haus-Horl-Straße und zum Gewerbegebiet wegen des Feuerwehreinsatzes gesperrt.

+++ Essen: Neonazi-Aufmarsch in der City? „Lassen wir nicht unbeantwortet“ +++

Um eine Brandausbreitung wirksam zu verhindern, wurden ein mobiler Wasserwerfer, mehrere handgeführte Strahlrohre und zwei Wenderohre über zwei Drehleitern eingesetzt. Zusätzlich setzte die Einsatzleitung eine Drohne ein, um sich einen Überblick über die Schadenslage zu verschaffen. Später wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet und weitere Kräfte nachgefordert.

Es kann nach jetzigem Stand der Ermittlungen nicht gesagt werden, was oder wer das Feuer ausgelöst hat. Bestätigt wurde jedoch von der Feuerwehr, dass der Rauch nach Norden weiter zog. Er war auch in der Umgebung zu sehen, betonte die Feuerwehr Essen gegenüber DER WESTEN weiter. Aus Sicherheitsgründen sollten Anwohner vorsichtig sein und Fenster und Türen vorerst geschlossen halten.

Feuerwehr Essen verzeichnet „Erfolg“: Kriminalpolizei ermittelt

Nach rund zweieinhalb Stunden (10. März, 19.30 Uhr) war der Brand gelöscht, wie ein Sprecher gegenüber DER WESTEN bestätigte. Dabei war die Entrauchung der Halle und die Nachlöscharbeiten sehr aufwendig. Zur weiteren Brandbekämpfung wurde das Technische Hilfswerk alarmiert, das mit einem Minibagger den Brandschutt abräumte. Zusätzlich wurde das Umweltamt der Stadt Essen hinzugezogen, um die Auswirkungen der Rauchentwicklung und des kontaminierten Löschwassers zu beurteilen.

Weiter wurde betont, dass die Halle nur teilweise abgebrannt sei, was für die Feuerwehr Essen „ein großer Erfolg“ ist. Dennoch ist die Lagerhalle in Essen aktuell (Stand: 10. März, 22.00 Uhr) weiterhin gesperrt.


Mehr News aus NRW:


Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass in der Halle Shisha-Zubehör gelagert wurde, was für die starke Rauchentwicklung verantwortlich sein könnte. Genauere Angaben zur Brandursache werden nun von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Anwohner können also wieder wie gewohnt lüften und sich im Freien aufhalten.