Veröffentlicht inDuisburg

Tierheim Duisburg trauert um Hund – seine Geschichte rührt zu Tränen

Das Tierheim Duisburg trauert um ihren längsten Bewohner. Acht Jahre lang wartete der Hund vergebens auf ein neues Zuhause …

© Tierheim Duisburg

Futterneid beim Hund: Ursachen und Lösungen

Ursachen und Tipps zur Abgewöhnung von Futteraggression.

Das Tierheim Duisburg hat eine traurige Nachricht zu verkünden. Ein langer Weggefährte hat die Tierpfleger verlassen – allerdings leider nicht in ein neues Zuhause, sondern in den Hunde-Himmel.

Die Mitarbeiter des Tierheim Duisburg trauern um Hund Aaron. Mit dem Rüden verbinden sie eine lange Geschichte, denn alle Versuche, den Vierbeiner zu vermitteln, scheiterten in den letzten Jahren.

Tierheim Duisburg nimmt Abschied von Hund Aaron

Mit viel Trauer, aber auch mit viel Liebe im Herzen verabschiedete sich das Tierheim Duisburg am Mittwoch (19. März) von Hund Aaron. Nach Angaben der Mitarbeiter war der Mali der „längste Bewohner“ im Tierheim Duisburg. Acht Jahre lang wartete Aaron vergebens auf einen neuen Besitzer.

+++ Hund sitzt schon sein halbes Leben lang im Tierheim – in NRW soll jetzt alles anders werden +++

„Du warst so viel mehr als Deine Vergangenheit. So viel mehr als Deine Ecken und Kanten. Du warst ein Hund, der Spuren hinterlassen hat. Und Du wirst für immer ein Teil von uns bleiben. Danke, dass wir Dich kennenlernen durften“, mit diesen rührenden Worten verabschieden sie sich von dem verstorbenen Rüden auf Facebook.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Schock-Diagnose als Todesursache

Laut den Mitarbeitern habe sich sein Zustand „in den letzten Wochen immer weiter verschlechtert, doch in den letzten Tagen ging es plötzlich rapide bergab.“ Eine fortschreitende Demenz sowie Arthrose nahmen immer mehr zu und machten jeden Schritt für den Hund mit der Zeit schwerer. Doch plötzlich folgte eine Schock-Diagnose: „Eine Veränderung in seinem Kopf, die ihm sein Leben nahm, noch bevor es vorbei war.“


Noch mehr News:


Immer wieder postete das Tierheim Bilder von dem Vierbeiner, berichtete von einem liebebedürftigen Hund, der seiner Bezugsperson genauso viel Liebe zurückgeben wollte. Doch Aaron hatte auch viel Temperament und benötigte ein neues Herrchen, das damit umzugehen wusste. Dank der geduldigen Arbeit der Tierpfleger machte der Mali stetig Fortschritte, doch für eine Vermittlung reichte es nie. Nun ist er in seinem Dauerzuhause von dieser Welt gegangen.