Ein Stück Geschichte geht in NRW zu Ende: In Dortmund schließt nach 100 Jahren ein Restaurant, das seine Gäste lange mit internationalen Spezialitäten verwöhnt hat.
Mittlerweile steht es sogar auf Immoscout zum Verkauf.
Dortmund: „Haus Stiepelmann“ schließt Mitte April
Das traditionsreiche Restaurant Haus Stiepelmann in Dortmund-Wickede schließt bald seine Türen. Direkt am Wickeder Hellweg gelegen, war das Lokal seit mehr als 100 Jahren ein wichtiger Teil des berühmten Handelswegs.
So heißt es auch auf der Webseite des Restaurants: „Unser Haus Stiepelmann ist seit über 100 Jahren Teil dieses bedeutenden Handelswegs. In unserem Hause finden sich zahlreiche Gemälde und Denkmäler, die die Geschichte des Hellwegs dokumentieren.“
+++ Lotto-König Chico verfällt in alte Muster – „Königsallee leergekauft“ +++
Doch wie bei vielen historischen Orten scheint auch das Kapitel Haus Stiepelmann nun zu Ende zu gehen: Der letzte Öffnungstag soll der 14. April 2025 sein. Danach ist endgültig Schluss mit dem Traditions-Restaurant. Milan Krizic, der das Lokal vor 36 Jahren übernommen hatte, geht in den Ruhestand. „Irgendwann muss Schluss sein“, sagt der 72-Jährige im Gespräch mit den „Ruhr Nachrichten“.
Kult-Lokal in Dortmund steht zum Verkauf
Außerdem offenbart er auch seine Pläne für die Zukunft: Er kann sich gut vorstellen, in seine kroatische Heimat zurückzukehren. Und auch das Haus Stiepelmann soll eine Zukunft haben – wie die genau aussieht, ist noch nicht bekannt.
Eines ist jedoch sicher: Das historische Gebäude steht auf „Immscout24“ zum Verkauf. Zu den Verkaufsdetails gehören stolze 480 Quadratmeter Wohnfläche und 30 Zimmer – das gesamte Grundstück misst 4.851 Quadratmeter. Dabei liegt der Kaufpreis bei 1.200.000 Euro.
Mehr News aus NRW:
Das Ende eines Kapitels und vielleicht der Beginn eines neuen – aber wie es genau weitergeht, bleibt noch spannend.