Veröffentlicht inBochum

Ruhr Park Bochum stellt Deutschland-Rekord auf – DAS gibt es sonst nirgends

Der Ruhr Park Bochum stellt einen deutschlandweiten Rekord auf. So etwas Großes hat kein anderes Einkaufszentrum zu bieten.

© IMAGO/Funke Foto Services

Centro, Limbecker Platz, Kö - das sind die beliebtesten Shoppingziele in NRW

NRW ist ein wahres Shopping-Paradies. Wir zeigen einige der beliebtesten Ziele.

Der Westfield Ruhr Park in Bochum ist zwar nicht das größte Einkaufszentrum in Deutschland, doch verfügt es nun über etwas, das größenmäßig seinesgleichen sucht. Das Shoppingcenter selbst spricht von einem deutschlandweiten Größen-Rekord.

Worum es dabei geht? Nachhaltigkeit, Umwelt und grüne Energie. Na, klingelt es schon?

Ruhr Park Bochum stellt Rekord-Anlage auf

Der Ruhr Park Bochum ist fertig. Ein großes Herzensprojekt hat endlich seinen Abschluss gefunden. Doch die Besucher haben davon überhaupt nichts mitbekommen. Denn das Ergebnis der harten Arbeit kann man nur sehen, wenn man oben auf dem Dach des Einkaufszentrums steht.


Auch interessant: Nach Verkündung beim Ruhr Park Bochum – Händler sprengt in NRW alle Dimensionen


Denn dort wurde eine riesige Photovoltaikanlage installiert – laut dem Ruhr Park die größte, die es deutschlandweit auf einem Shoppingcenter gibt. Über 3.500 Module wurden dort in Zusammenarbeit mit Stadtwerke Bochum verbaut und sollen nun jedes Jahr über 1,4 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen.

: Frank Thiel (Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum), Nils Lange (General Manager im Westfield Ruhr Park) und Robert Perić (Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum) bei der Inbetriebnahme der zweitgrößten Photovoltaik-Anlage Bochums. Foto: Westfield Ruhr Park

Ruhr Park Bochum wird nachhaltiger

Die hochmoderne Solaranlage auf insgesamt vier Dächern des Einkaufszentrums im Ruhrgebiet soll dabei helfen, die CO2-Emissionen des Unternehmens zu reduzieren. Man geht von einer Ersparnis von 645.000 Kilogramm CO2 aus. Zudem dürfte die Anlage über 40 Prozent des Eigenverbrauchs decken, der mit 633.000 Kilowattstunden angesetzt wurde.


Auch interessant: Unterwegs im Ruhrgebiet


„Wir freuen uns, dass mit der Inbetriebnahme der zweiten Anlage die größte Photovoltaikanlage Bochums jetzt an den Start geht“, kommentiert der Manager des Shoppingcenters, Nils Lange, die Fertigstellung. „Damit kommen wir unserer ökologischen Verantwortung nach und können gleichzeitig die Betriebs- und Nebenkosten unserer Mietpartner reduzieren.“