Mit dem FC Schalke 04 hatte er einst große Erfolge gefeiert. Und auch der jüngste Auftritt in der ZDF-Show „Bares für Rares“ lief für die S04-Legende erfolgreich. Dabei verunsicherte er eine Expertin der Sendung immens. Aber der Reihe nach.
Ingo Anderbrügge hatte von 1988 bis 2000 für den FC Schalke 04 gespielt und ist bis heute eine der größten Legenden des Vereins. Sein größter Erfolg bei S04 war der UEFA-Cup-Triumph 1997. Heute betreibt Anderbrügge mit seiner Frau Katrin Fußball-Camps. Die beiden veranstalten zudem verschiedene Sport-Events.
Schalke-Legende mit überraschendem TV-Auftritt
Zuletzt wagte die Schalke-Legende jedoch einen Schritt in die Trödel-Welt. Ingo Anderbrügge und seine Frau Katrin waren zu Gast in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“. Dort wollten die beiden ein altes Familien-Schmuckstück verkaufen.
Dabei handelte es sich um ein handgefertigtes Armband, das einst Katrins Großmutter gehört hatte. Schmuck-Expertin Wendela Horz nahm das Schmuckstück zunächst genauer unter die Lupe und stand vor einem großen Rätsel. „Es ist mysteriös“, musste Horz zugeben: „Es fühlt sich an wie Weißgold, aber es hat eine andere Farbe.“

„Bares für Rares“-Expertin vor großem Rätsel
Die Expertin schaute und experimentierte. Doch sie konnte nicht mit Gewissheit sagen, um welches Material es sich bei dem Armband handeln sollte. „Das war jetzt hier eine kleine Detektiv-Arbeit. Ich habe hier leider kein Röntgenspektrometer zur Verfügung“, so Horz. Ihre Vermutung: Bei dem Schmuckstück handelt es sich um eine Silberlegierung mit Platin als Material. Herstellungsjahr: ca. 1920.
+++ Auch interessant: FC Schalke 04 mit ambitioniertem Ziel – „Wollen wieder am BVB vorbei“ +++
Dabei seien die Diamanten wohl bereits im 19. Jahrhundert geschliffen worden, staunte Horz: „Das habe ich in dieser Art selten gesehen.“ Ihr Schätzung: Das Armband könnte zwischen 800 und 1.000 Euro wert sein – und somit deutlich mehr als Schalke-Legende Anderbrügge und seine Frau erwartet hatten.
Schalke-Ikone mit Erfolg im Händlerraum
Im Händlerraum kam es für die Anderbrügges dann sogar noch besser. Wolfgang Pauritsch war sofort hin und weg. „Das ist ein außergewöhnliches altes Armband“, sagte er. Und auch David Suppes war begeistert. Er probierte das Armband sofort am eigenen Handgelenk. „Das passt, oder?“
Die beiden lieferten sich eine regelrechte Bieterschlacht. Am Ende ging das Armband für 1.100 Euro an Suppes, der es womöglich gar nicht weiterverkaufen möchte. „Vielleicht behalte ich es“, meinte er anschließend.
Die ganze Folge gibt es in der Mediathek des ZDF zu sehen.