Veröffentlicht inFussball

EM 2024: UEFA greift vor Turnierstart knallhart durch – Profis kriegen es zu spüren

In wenigen Wochen beginnt die EM 2024 in Deutschland. Vor dem Turnier greift die UEFA jetzt durch. Es gibt neue Regeln.

Für die EM 2024 greift die UEFA knallhart durch.
u00a9 IMAGO/Bihlmayerfotografie

Das sind alle Stadien der EM 2024 in Deutschland

In diesem Video zeigen wir Dir alle Austragungsorte der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Ob das gut gehen kann? Im modernen Fußball ist es zu einer Unart geworden, dass bei Entscheidungen des Schiedsrichters die Spieler auf diesen zustürmen und sich beschweren. Vor solchen Bildern fürchtet sich wohl auch die UEFA bei der EM 2024.

+++ DFB-Team mit irrer Spieler-Verkündung – Fans flippen komplett aus +++

Deshalb hat der Verband im Vorfeld nun neue knallharte Regeln aufgestellt. Wer sich an diese nicht hält, soll bei der EM 2024 mit Gelb bestraft werden. Ob sich der Plan aber genauso umsetzen lässt?

EM 2024: Nur der Kapitän darf noch meckern

Die ewige Meckerei soll ein Ende haben. Mit diesem Vorhaben tritt die UEFA beim Turnier in Deutschland an. Um das zu erreichen, ist es nur noch dem Kapitän einer Mannschaft erlaubt, nach Entscheidungen beim Schiedsrichter vorstellig zu werden.

+++ EM-Nominierung: Jetzt ist es raus – DFB lässt nächste Bombe platzen +++

Das begründet der Verband auch damit, dass so auch die Referees entlastet werden sollen. „Eine Entscheidung zu begründen, wenn 22 Spieler auf einen einreden, ist ein Ding der Unmöglichkeit“, erklärte Roberto Rosetti, Schiri-Boss beim europäischen Verband. Seiner Meinung nach könne ein Spiel so schnell aus den Fugen geraten. Das schade dem Ansehen des Fußballs – und soll daher auf keinen Fall bei der EM 2024 passieren.

Kapitäne mit Sonderaufgaben

Allerdings kommt auf die Kapitäne der teilnehmenden Nationen noch mehr Arbeit zu, als immer nur zum Schiedsrichter zu laufen. Sie sollen auch dabei mithelfen, dass sich die eigenen Mitspieler an die neue Regelung halten. Sie sollen dafür sorgen, dass das restliche Team den Schiedsrichter respektiert, Abstand hält und ihn nicht bedrängt.

„Jeder Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Schiedsrichter reklamiert und/oder sich respektlos verhält, wird verwarnt“, heißt es in der Knallhart-Ankündigung der UEFA. Es riecht nach Kartenhagel beim Turnier.

EM 2024: Sonderrolle Torwart

Und was, wenn der Torwart seine Mannschaft als Kapitän aufs Feld führt? Muss er dann immer aus seinem Kasten rauskommen? Nein. In diesem Fall wird ein Feldspieler bestimmt, der die Rolle des Vorsprechers übernimmt, wenn es zu strittigen Szenen auf der anderen Seite des Feldes kommt.


Weitere Nachrichten von uns:


Das Ziel für die EM 2024: Die Schiedsrichter sollen ihre Entscheidung den Mannschaften gegenüber häufiger und besser begründen, das Spiel so auch beruhigen, wenn es hitzig wird.