Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund – FSV Mainz 05: BVB-Fans in Sorge – was hat es damit auf sich?

Beim Spiel Borussia Dortmund – FSV Mainz 05 sind die BVB-Fans plötzlich in Sorge. Was hatte es mit dieser Auswechslung auf sich?

Borussia Dortmund - FSV Mainz 05
u00a9 IMAGO/RHR-Foto

Borussia Dortmund: Die Rekordspiele des BVB

Der BVB kann auf eine sehr erfolgreiche Vereinshistorie blicken. Der Verein wurde achtmal deutscher Meister und gewann fünfmal den DFB-Pokal. Dabei gelang den Dortmundern einige Kantersiege. Wir zeigen Dir die fünf höchsten.

Bei den Anhängern des BVB machte sich in der Halbzeit von Borussia Dortmund – FSV Mainz 05 ein ungutes Gefühl breit. Mats Hummels wurde zur Pause ausgewechselt. Der Grund war nicht ersichtlich.

Die Fans von Borussia Dortmund fragen sich nun natürlich: Wieso hat Edin Terzic Mats Hummels ausgewechselt? Ist der BVB-Star verletzt?

Borussia Dortmund – FSV Mainz 05: Warum musste Hummels runter?

Nach seiner Rotsperre (1 Spiel) kehrte Mats Hummels gegen den FSV Mainz 05 sofort in die Startaufstellung von Borussia Dortmund zurück. Der zuletzt bärenstark aufspielende Hummels ist bei Trainer Edin Terzic nach wie vor gesetzt, gilt aktuell als Innenverteidiger Nummer eins.

+++ Borussia Dortmund – FSV Mainz 05: Rückkehr sorgt für Gänsehaut – Fans völlig aus dem Häuschen +++

Gegen Mainz machte Hummels wieder ein sehr ordentliches Spiel, war wieder einmal der beste Aufbauspieler bei den Dortmundern und überzeugte mit starken Zweikämpfen. Als der 35-Jährige in der Halbzeit plötzlich in der Kabine blieb und nicht mehr weiterspielte, machten sich bei den Fans die Sorgen breit.

BVB-Star Hummels angeschlagen

„Warum wurde Hummels ausgewechselt?“, „Ist Hummels verletzt?“, fragten sich die Fans in den Sozialen Netzwerken. Genaue Angaben zu den Gründen für die Auswechselung machte Borussia Dortmund nicht. Ob es Leistungsgründe hatte oder ob der Innenverteidiger angeschlagen runtermusste, war zunächst nicht bekannt.

Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel erklärte Terzic schließlich: Hummels habe sich am Hüftbeuger verletzt und in der Halbzeitpause signalisiert, dass es nicht mehr weitergeht.


Das könnte dich auch interessieren:


Für Hummels kam schließlich Niklas Süle in die Partie. Der 28-Jährige hatte Hummels schon gegen den FC Augsburg ersetzt. Gegen Paris Saint-Germain stand Süle noch mit Hummels auf dem Platz und überzeugte dort vor allem mit seiner sensationellen Grätsche.