Wie fies ist das denn? Betrüger treiben aktuell in NRW ihr Unwesen – und geben sich als Mitarbeiter von Paypal aus! Jetzt spricht die Polizei Münster eine dringende Warnung aus.
Immer und immer wieder gibt es dreiste Phishing-Versuche von Kriminellen. Erst kürzlichen waren Kunden der ING und Commerzbank betroffen. Sie erhielten vermehrt täuschend echte Phishing-Mails (wir berichteten hier). Nun haben es Abzocker auf Paypal-Kunden in NRW abgesehen.
Paypal-Kunden aus NRW müssen auf der Hut sein
Unbekannte Täter rufen aktuell vermehrt bei Bürgern in Münster an, geben sich als Mitarbeiter von Paypal aus. Somit verschaffen sie sich im Anschluss Zugriff auf das Mobiltelefon. Die Polizei Münster warnt ausdrücklich vor dieser ausgeklügelten Nummer.
++ Sparkasse, Volksbank & Co.: Kunden schauen auf den Kontoauszug – sie trifft der Schlag ++
Bei dem aktuellen Betrugsversuch werden die potenziellen Opfer zunächst von einer Computerstimme angerufen, die sich als Mitarbeiter von Paypal ausgibt. Im Anschluss fordert diese Stimme die Angerufenen auf, eine Fernwartungssoftware – oftmals die Software AnyDesk – herunterzuladen. So erhalten die dreisten Kriminellen Zugriff auf dein Smartphone – und können finanziellen Schaden anrichten!
Mehr aus NRW: Edeka in Essen: Kundin steht an der Kasse – plötzlich macht sie eine abscheuliche Entdeckung
Das rät die Polizei in NRW den Paypal-Kunden
Die Polizei rät, stets misstrauisch zu sein: „Unternehmen wie Paypal nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter oder eine Tonbandansage bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben, rät die Polizei: Legen Sie einfach den Hörer auf! Geben Sie auf keinen Fall private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder die Zugangsdaten zu Ihren Kundenkonten heraus. Gewähren Sie unbekannten Anrufenden außerdem niemals Zugriff auf Ihr Smartphone, beispielsweise durch die Installation einer Fernwartungssoftware“, heißt es in einer Pressemeldung.
Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich zusammengefasst:
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass noch nicht allzu viele Paypal-Kunden auf die Betrüger hereingefallen sind…