Bittere Nachricht für Anwohner des Flughafens Köln/Bonn! Dass der Airport zu den beliebtesten in NRW gehört, ist längst bekannt. Logisch, dass viele Touristen und Geschäftsreisende vom Flughafen Köln/Bonn aus ihre Reise antreten. Und das oft und gern auch nachts – und dabei bleibt es!
Denn obwohl sich Anwohner seit längerer Zeit für ein Nachtflugverbot am NRW-Airport einsetzen, wird der nicht kommen. Das entschied der Petitionsausschuss des Bundestags. Zuvor hatte die Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn eine Petition zum nächtlichen Flugverbot eingereicht. Pustekuchen!
Paukenschlag am Flughafen Köln/Bonn! Anwohner erhalten bittere Nachricht
Der Petitionsausschuss tagte am Mittwoch (25. Juni), lehnte die Forderung mehrheitlich mit den Stimmen von Union und SPD ab. Die Fraktionen der Grünen und der Linken stimmten dem Nachtflugverbot zu – doch ihre Stimmen reichten zum Leidwesen der Airport-Anwohner nicht aus.
Zur Begründung heißt es, das Luftverkehrsgesetz enthalte „kein generelles Nachtflugverbot“. Betriebszeiten von Flughäfen seien Bestandteil der Flugplatzgenehmigungen, die von den Bundesländern erteilt werden. Die Behörden träfen bei der Festlegung der Betriebszeiten eine Abwägung zwischen betrieblichen und wirtschaftlichen Interessen auf der einen und dem Schutz der Anwohner vor Fluglärm auf der anderen Seite.
Airport zu wichtig für Nachtflugverbot
Die Bundesrepublik Deutschland brauche ein funktionierendes Luftverkehrssystem, zu der auch Nachtflüge zählen würden – insbesondere, um den internationalen Anschluss und die Flexibilität von Transportketten zu gewährleisten. Das hätten auch die letzten Jahre gezeigt (Corona-Pandemie, Inflationskrise, Ausbruch Ukraine-Krieg), in der globale Lieferketten angeschlagen waren.
Mehr News:
Es sei daher im Interesse des Bundes, dass bestehende Betriebsregeln „an Flughäfen der Primärstruktur“ gewährleistet bleiben. Im Klartext: Der Flughafen Köln/Bonn ist einfach ein zu wichtiger Standort für Versorgung, Transport und Handel, als dass man ihn nachts aus dem Betrieb nehmen könne.