Lacoste präsentierte auf der Pariser Fashion Week die neue Kollektion. Statt Krokodilen schmückten andere Tiere die Polo-Hemden.
Paris.
Auf der Pariser Fashion Week stellte Lacoste seine neue Kollektion vor. Besonders überraschend: Auf den Polo-Shirts war nicht das Krokodil aufgestickt, das seit 85 Jahren das Markenzeichen von Lacoste ist. Stattdessen zierten Wale, Papageien und Tiger die Hemden. Wird sich Lacoste etwa vom Krokodil verabschieden?
Nicht doch, die Tiere sind dem Marketing-Portal „Horizont“ zufolge Teil einer Werbekampagne, die Lacoste gemeinsam mit der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) gestartet hat. Damit möchte das französische Modelabel sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
Lacoste-Krokodil macht Platz für andere Tiere
Auf die Shirts werden nämlich nur Tierarten gestickt, die vom Aussterben bedroht sind. Dabei ist die Anzahl dieser speziellen Kollektion mit dem Namen „Save Our Species“ auf 1775 Polo-Shirts limitiert.
Denn Lacoste macht die Stückzahl, die mit einem bestimmten Tier bestickt ist, von den Exemplaren abhängig, die noch in freier Wildbahn leben. So gibt es von dem Hemd mit dem Sumatra-Tiger-Aufnäher 350 Stück, weil es überhaupt nur noch noch so viele dieser Tiger gibt.
Polo-Shirts im französischen Online-Shop
Der Kalifornische Schweinwal ist besonders vom Aussterben bedroht: Von ihm gibt es nur 30 Shirts, das heißt 30 Exemplare in freier Wildbahn.
Für 150 Euro werden die Poloshirts im französischen Online-Shop von Lacoste verkauft. Allerdings kann man sie dort wohl nicht bestellen, wenn man in Deutschland wohnt. (leve)