- In Neuseeland herrschen strenge Regeln, was das Trinken in der Öffentlichkeit angeht
- Doch mit ein bisschen Kreativität und handwerklichem Geschick kann man die umgehen
- Zum Beispiel mit einer selbstgebauten Insel
Tairua.
Es gibt Leute, die fügen sich ihrem Schicksal. Selbst wenn das bedeutet, keinen Alkohol in der Öffentlichkeit trinken zu dürfen. Doch dann gibt es Leute, die wachsen über sich und ihre Möglichkeiten hinaus. So wie die wackeren Neuseeländer in dieser Geschichte.
Die Ausgangslage schien bedrückend: Silvester am Strand – und das ohne Alkohol? Nur weil der zum Jahreswechsel im kleinen Küstenort Tairua im Norden der Insel verboten ist? Da muss es doch einen Ausweg geben!
Immun gegen das Alkoholverbot
Und den gab es. Alles, was dafür nötig war, war laut dem Portal stuff.co.nz ein genialer Einfall, ein paar Schaufeln und natürlich Ebbe. Denn nur dann konnte entstehen, wovon nachfolgende Generationen sicher noch ehrfurchtsvoll ihren Enkeln berichten werden: eine Sandinsel „in internationalen Gewässern“.
Darauf platziert: ein Picknicktisch, zwei Sitzbänke und eine Eisbox für Getränke. Alkoholische, versteht sich.
————-
Auch interessant:
• Studenten feiern so wilde Party, dass Alkohol in der Luft nachweisbar war
• Diese Alkoholsorte macht dich am aggressivsten
• Das ist der Grund, warum du beim Saufen noch lieber rauchen willst
————-
Selbst die Polizei zeigt sich beeindruckt
Ein Foto der Aktion teilten die Neuseeländer später in einer Facebook-Gruppe und erhielten dafür den gebührenden Applaus. Übrigens auch von der Polizei.
„Das nenne ich mal kreatives Denken“, sagte der örtliche Kommissar John Kelly dem Bericht zufolge. „Hätte ich das gewusst, hätte ich mich wohl zu ihnen gesellt.“
(cho)