Na, das ist wohl nicht jedem im Verkehr geläufig! Schon von Kindesbeinen an lernt man, dass eine rote Ampel nicht überfahren werden darf. Rot heißt Stopp, das gilt sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger im Verkehr. Doch es gibt eine wichtige Regel, die eigentlich jeder kennen sollte.
Im Zweifel ist sie sogar entscheidend dafür, dass Menschenleben gerettet werden. Und Hand aufs Herz: Weißt du, wie du dich im Verkehr verhalten solltest, wenn du bei Rot an einer Kreuzung stehst und sich ein Rettungs- oder Polizeiwagen mit Blaulicht und Sirene nähert?
Verkehr: Ohne Strafe über rote Ampel fahren?
Im Jahr 2024 wurden mehr als zwei Millionen Unfälle im Verkehr vom Statistischen Bundesamt registriert. In über 260.000 Unfällen kamen Menschen zu Schaden. Um Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr und Polizei an Kreuzungen und auf Autobahnen Platz zu schaffen, wird immer wieder an Autofahrer appelliert, eine Rettungsgasse zu bilden. Doch was, wenn man an einer roten Ampel ausweichen muss?
Gratis Probefahrt in SUV: Erlebe Luxus, Komfort und Fahrspaß hautnah!
Einen SUV mit Dachhimmel, elektronischer Heckklappe und 160 PS kostenlos Probe fahren: HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.
Grundsätzlich dürfen Autofahrer auch bei Rot über die Ampel fahren, um Platz zu schaffen, wenn sich ein Einsatzwagen mit Blaulicht nährt. Laut Straßenverkehrsordnung sind Fahrer dazu verpflichtet, „freie Bahn“ zu schaffen. Entscheidend ist dabei, dass dadurch keine Gefahr für Menschenleben besteht oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet ist.
Diese Regel sollte jeder Autofahrer kennen
Du darfst also auch über eine rote Ampel fahren, wenn sich ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht nähert. Dann muss man aber unbedingt auf den Gegenverkehr und ein mögliches Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer achten.
Mehr News:
Übrigens: Man sollte auch das Kennzeichen des Einsatzwagens notieren, um Zweifelsfall nachzuweisen, dass ein Einsatz auch wirklich stattfand und man nicht aus Spaß an der Freude über Rot gefahren ist.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.