Veröffentlicht inRezepte

Dieses Weißkohl-Curry schmeckt gut und wärmt von innen

Dieses Weißkohl-Curry ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Koche es gleich selber nach!

Eine Schale mit Weißkohl-Curry.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Schöpfe heißes Öl aufs Brot fürs ein indisches Menü

Auf Pinterest merken: http://bit.ly/2IxqdRHBereite dir mit diesen Rezepten ein exotisches Menü zu! Hühnchen in leckerer Joghurt-Marinade trifft auf luftiges, frittiertes Brot.Hier gibt's alles zum Nachlesen: http://www.leckerschmecker.me/indische-kochkunst/?&ref=ytDafür brauchst du (für 4 Portionen):Für das Tanduri-Huhn:4 Stück HähnchenbrustSalzSaft von 1/2 Zitrone2 gehackte Knoblauchzehen300 ml Naturjoghurt1/2 TL gemahlenen Koriander1/2 TL gemahlenen Kreuzkümmel1/2 TL Kurkuma1/2 TL gemahlenen Zimt1/2 TL Cayennepfeffer1 TL gemahlenen Ingwer3 TL Paprika (rosenscharf)Für die Bhatura-Brote:250 g Mehl4 EL Maismehl3 EL Naturjoghurt2 TL Trockenhefe1 TL Zucker2 EL Pflanzenöl1 TL SalzMehl für die ArbeitsflächePalmfett zum AusbackenSo geht es:1.) Schneide die Hühnerbruststücke zunächst in dicke Scheiben und reibe sie dann sorgfältig mit Salz und Zitrone ein.2.) Stelle nun die Marinade her, indem du alle Gewürze in das Joghurt einrührst. Lege das Hühnchen dann in eine feuerfeste Form und verteile das Würzjoghurt darauf. Das Ganze soll nun für 4 Stunden marinieren und kommt danach für 30 Minuten bei 180 °C im Umluftmodus in den Ofen.3.) Für die Bhatura-Brote mischst du Mehl, Maismehl, Joghurt, Hefe, Zucker, Pflanzenöl und Salz in einer Schüssel und knetest alles zu einem Teig. Decke ihn danach zu und lass ihn etwas gehen.4.) Knete den Hefeteig vor der Weiterverarbeitung nochmal durch und trenne dann ein etwa faustgroßes Stück ab. Walze es auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa kreisrund aus und frittiere es in 210 °C heißem Palmfett, bis es goldbraun ist. Das beste Resultat kannst du erzielen, wenn du das Brot in einem Wok zubereitest und immer wieder mit einer Suppenkelle oder einem Schaumlöffel Fett aufs Brot schöpfst.Guten Appetit!

Weißkohl ist ein schlichtes und oft unterschätztes Gemüse. Dabei punktet er mit vielen guten Nährstoffen und einer gehörigen Portion Geschmack. Besonders, wenn du ihn in einem würzigen Weißkohl-Curry zubereitest. Das schnelle Rezept gibt’s hier.

Rezept für deftiges Weißkohl-Curry

Weißkohl ist bei uns ein klassisches Wintergemüse. Er eignet sich für deftige Gerichte wie Eintöpfe, Kohlrouladen oder Sauerkraut, schmeckt aber auch roh als Salat.  Außerdem ist Weißkohl sehr gut lagerfähig und enthält viel Vitamin C. Das macht ihn zum perfekten Wintergemüse.

Im Weißkohl-Curry sorgt er für eine schmackhafte Basis mit Biss. Mit hinein kommen obendrein noch Möhren, Zwiebel und für alle, die sie mögen, Rosinen. Curry, Chiliflocken und Knoblauch sorgen für die richtige Würze.

Beginne damit, den Kohl zu waschen und kleinzuschneiden. Wasche auch die Möhren und scheide sie danach klein. Ob du sie schälst, bleibt dir überlassen. Verzichtest du darauf, greife am besten auf Bio-Möhren zurück, sie sind nicht mit Pestiziden belastet.
Schäle dann Zwiebeln und Knoblauch und hacke beides fein. Erhitze einen Schmortopf und brate die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten darin an. Dann kommen der Kohl und nach Belieben die Rosinen hinzu und alles wird mit Brühe abgelöscht. Schmecke das Weißkohl-Curry zum Schluss noch mit den Gewürzen und etwas Zitronensaft ab und lass es vor sich hin köcheln.

Reis schmeckt am besten dazu, du kannst es aber auch pur oder mit einer Scheibe frischem Brot genießen. Lass es dir schmecken!

So ein Curry ist unglaublich vielseitig und lässt sich aus den unterschiedlichsten Zutaten zubereiten. Perfekt für kühle Herbsttage ist das indische Kürbis-Curry. Von innen wärmen aber auch das Kürbis-Wirsing-Curry oder das japanische Curry Karē raisu. Alle schmecken hervorragend!

Weißkohl-Curry

  • 1 Weißkohlkopf
  • 5 Möhren
  • große Zwiebel 
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zitrone
  • 4 EL Öl
  • 150 g Rosinen (optional)
  • 2 EL Currypulver
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Chiliflocken (nach Belieben)
  1. Putze den Weißkohl, wasche ihn und schneide ihn in grobe Stücke.

  2. Wasche die Möhren, schäle sie nach Bedarf und schneide sie in Scheiben.

  3. Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke beides fein.

  4. Presse die Zitrone aus.

  5. Gib das Öl in den Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch darin an. Gib nach etwa 3 Minuten die Möhren dazu. Dünste auch sie mehrere Minuten an.

  6. Nun kommen die Rosinen, der Kohl und das Currypulver hinzu. Schwitze alles unter Rühren kurz an. Lösche dann mit der Brühe ab.

  7. Würze das Weißkohl-Curry mit Salz, Pfeffer sowie Chiliflocken nach Belieben und lass es 25 Minuten schmoren.

  8. Schmecke es vor dem Servieren mit Zitronensaft ab.