Veröffentlicht inVermischtes

Deutsche Bahn stellt Angebot ein – Kunden müssen jetzt umdenken

Die Deutsche Bahn zieht den Schlussstrich und streicht einen Service. Kunden müssen jetzt schnell umdenken, sonst bekommen sie ein Problem.

© dpa

Deutsche Bahn: Die Geschichte des deutschen Eisenbahnkonzerns

Aus und vorbei! Die Deutsche Bahn zieht jetzt einen Schlussstrich und setzt vielen Kunden ein Ultimatum. Sie haben nur noch wenig Zeit, um sich umzustellen.

Für Nutzer der DB-Apps ändern sich jetzt gleich zwei Dinge auf einmal. Eine der Apps der Deutschen Bahn wird eingestellt und eine andere überarbeitet. Das bedeutet für beide Kunden-Lager eine große Umstellung. Wer das nicht mitbekommt, steht am Ende vielleicht sogar ohne Ticket da.

+++ GDL legt Land lahm: Verhandelt Bundeskanzler Scholz jetzt selbst mit Weselsky? +++

Deutsche Bahn besiegelt App-Aus

Die Deutsche Bahn macht es offiziell: Das Aus für die App „DB Streckenagent“ steht. Schon ab dem 2. Mai kann die Applikation fürs Smartphone nicht mehr genutzt werden. Das bedeutet auch, wer seine Tickets über den Streckenagenten gekauft und dort hochgeladen hat, der kann sie nicht weiter nutzen. Am Beispiel Deutschlandticket kann dieses dort nur noch bis zum 30. April genutzt werden. Danach läuft das Abo einfach aus und es wird auch kein weiterer Monatsbetrag abgebucht.


Auch interessant: Deutsche Bahn: Kunden erhalten wichtige Nachricht zur BahnCard – jetzt müssen sie schnell reagieren


Betroffene sollten sich also jetzt schon nach einer Alternative umsehen. Und die wäre für viele vermutlich der „DB Navigator“ – die andere App der Deutschen Bahn. Hier können Verbindungen rausgesucht, gebucht und auch das Deutschlandticket hochgeladen werden. Und ab April soll hier sogar noch viel mehr möglich sein.

DB Streckenagent in DB Navigator integriert

Wie das Fachportal „heise online“ berichtet, sollen einige Funktionen aus der eingestellten App in den DB Navigator rüber wandern. Dazu dürften wohl der Verbindungsalarm und auch der Haltestellenmonitor gehören – zwei der beliebtesten Features. Die überarbeitete App-Version will die Bahn dann Mitte April vorstellen, heißt es.


Mehr News:


Im Gegensatz zu den Funktionen können gekaufte Tickets und Abos nicht einfach so von einer auf die andere App überführt werden, betont das Portal. Das sei aus technischen Gründen nicht möglich. Darum hier noch einmal die Erinnerung: Kümmert euch frühzeitig um Ersatz! Und solltet ihr das Deutschlandticket über den Streckenagenten gebucht haben, dann müsst ihr für Mai ein neues Abo abschließen – entweder über die Bahn selbst oder über euren regionalen Verkehrsanbieter.