Viele Menschen wollen Münzgeld wie beispielsweise 2-Euro-Münzen oft loswerden, denn immerhin erschwert es den Geldbeutel. Jetzt schlägt das nationale Bargeldforum sogar vor, Ein- und Zwei-Cent-Münzen in Deutschland abzuschaffen (>> hier mehr lesen).
Dabei können Euro-Münzen ziemlich wertvoll sein, wie auch ein Mann herausfand. Er verlangt für eine 2-Euro-Münze jetzt 1,5 Millionen Euro.
2-Euro-Münze: Mann verlangt einen Millionenbetrag
Verkaufen möchte er sie auf Njuškalo, einem kroatischen Verkaufsportal, das ähnlich wie eBay aufgebaut ist. Auf den Fotos seiner Anzeige ist eine 2-Euro-Münze zu erkennen, bei der es sich offenbar um eine Sonderprägung handelt. Sie wurde 2007 zum 50-jährigen Jubiläum der „Römischen Verträge“ herausgebracht.
+++ Die zehn wertvollsten Euro-Münzen 2025 und woran du sie erkennst +++
Dazu schreibt der Verkäufer: „In Numismatiker-Kreisen ist bekannt, dass es von den genannten 2-Euro-Münzen weltweit nur etwa 100 Exemplare geben dürfte.“ Ob das stimmt, ist unklar. So oder so: Für seinen Fund aus dem Geldbeutel verlangt er 1,5 Millionen Euro, ist aber auch bereit, eine andere Gegenleistung anzunehmen.
+++ Rewe, Lidl und Co: Kleingeld-Regel für Kunden – bei diesen Münzen ist an der Kasse Schluss +++
DAS erwartet er als Alternative
Der Verkäufer der 2-Euro-Münze würde alternativ einen Tausch gegen eine Immobilie annehmen. Dazu schreibt er: „Ich bin nur an der ersten Reihe zum Meer, der gesamten Küste Kroatiens oder an Wohnungen über 100 Quadratmetern interessiert.“ Auch Gold und Silber seien eine Tausch-Option, über die er nachdenken würde.
Auch interessant:
Ob der Mann seine Münze loswird, ist aber fraglich. Auf Ebay sind die 2-Euro-Münzen nämlich schon für 4 Euro erhältlich. Einzelne Anbieter erwarten hingegen bis zu 500 Euro. Ob es sich bei seinem Exemplar um eine wertvolle Fehlprägung handelt, oder er einfach hofft, dass ihm Unwissende tatsächlich die 1,5 Millionen Euro dafür zahlen, lässt sich nur munkeln.