- McDonald’s hat ein neues Speisewerkrzeug erfunden
- Die „Frork“ – eine Art Pommes-Gabel – soll helfen, Soße aufzudippen
- Ganz ernst gemeint ist die Erfindung aber nicht
Berlin.
Schon mal zu viel Soße und Topping auf dem McDonald’s-Burger gehabt? Wenn Ketchup und Co. bei jedem Biss aus dem Brötchen triefen, schmiert man sich in der Regel die Finger voll. Für dieses Problem liefert McDonald’s nun die Lösung: die „Frork“.
Bei der „Frork“ handelt es sich um eine Gabel (englisch: fork) aus Pommes (englisch: french fries). Mit ihr sei das Aufdippen heruntergetropfter Soße ganz einfach, wie die Fast-Food-Kette in einem YouTube-Werbevideo demonstriert.
Fritten als Gabelzinken
Eine Plastikvorrichtung erlaubt es, die Fritten als Gabelzinken in eine Öffnung zu stecken. Der britische Werbesprecher Anthony Sullivan preist in dem Werbespot die „Frork“ in bester Teleshopping-Manier an.
Falls du das Soßen-Problem und die Pommes-Gabel für Quatsch mit Soße hältst, liegst du nicht ganz falsch. Denn so richtig ernst gemeint ist die „Frork“ natürlich nicht.
Pommes-Gabel als PR-Gag
Vielmehr handelt es sich um einen PR-Gag, mit dem McDonald’s für drei neue Burger werben will. Die Botschaft, die die „Frork“ transportieren soll: Die neuen Produkte haben so viel Soße und Topping in sich, dass es tropft. Und wer nicht einen Tropfen davon missen will, brauche eben die „Frork“.
Ein paar wenige Exemplare der „Frork“ kommen aber tatsächlich auf den Markt. Beim Kauf eines der beworbenen Produkte erhalten Kunden in teilnehmenden Restaurants in den USA ein Exemplar der limitierten Pommes-Gabel dazu, berichtet etwa der US-Sender NBC News. (jkali)