Während der Loveparade, bei der 21 Menschen starben, sollten sich laut Medienberichten am 24. Juli 2010 allein sechs Sicherheitskräfte um den Comedian Oliver Pocher und dessen Partnerin Sandy Meyer-Wölden kümmern.
Duisburg.
21 Tote forderte die Loveparade vor einem Jahr. Psychologe Carsten Walter war vom Veranstalter Lopavent beauftragt worden, die Besucherströme zu lenken. Jetzt sagte der damalige „Crowd-Manager“ der Veranstaltung laut „Spiegel“, allein sechs Sicherheitskräfte hätten den Comedian Oliver Pocher und dessen Partnerin Sandy Meyer-Wölden auf dem Gelände der Loveparade begleiten sollen. Um zu verhindern, dass diese von Loveparade-Besuchern „belästigt“ wurden.
Pocher und Meyer-Wölden hatten eine Internet-Übertragung der Veranstaltung für das Online-Portal einer Zeitung moderiert. Da sich ein Teil des Extra-Personals, das das Paar begleiten sollte, als ungeeignet erwies, habe Carsten Walter mit Ordnern vom Rampenkopf ausgeholfen, so der „Spiegel“. Mindestens zwei Mitarbeiter seien zur Begleitung Pochers abgestellt worden. Die ursprüngliche Aufgabe dieser Leute sei es gewesen, „die Gäste auf der Rampe zu bitten, nicht stehen zu bleiben“, soll Walter bei seiner Vernehmung gesagt haben.
Carsten Walter äußerte sich nicht Zwar will Walter die Ordner durch andere ersetzt haben. Die Ermittler konfrontierten ihn laut „Spiegel“ mit Aussagen seiner Leute,nach denen am Nachmittag des 24. Juli 2010 alle Ordner von der Rampe verschwunden sein sollen. Der „Crowd-Manager“ will zwei von ihnen noch gesehen haben, die anderen seien möglicherweise gegangen, ohne ihm Besheid zu sagen, soll er in der Vernehmung gesagt haben. Gegenüber dem „Spiegel“ äußerte sich Carsten Walter nicht zu seiner Vernehmung.
Um 16.40 Uhr war an diesem 24. Juli 2010 die letzte Polizeisperre aufgebrochen. Zwischen an- und abströmenden Loveparade-Besuchern kam es zum tödlichen Gedränge. 21 junge Besucher riss die Panik an der Eingangsrampe in den Tod.
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
edenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Etwa 7000 Menschen besuchten die Gedenkfeier im Stadion des MSV Duisburg am Jahrestag der Katastrophe. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Besucher der Gedenkfeier für die Opfer der Loveparade in der MSV-Arena in Duisburg. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Junge Chor Beckhausen. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Vizepräses Petra Bosse-Huber und Weihbischof Franz Grave begrüßten die Besucher der Feier.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Dr. Uwe Rieske tröstete Ella Seifer, die als Verletzte von der Massenpanik berichtete.Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPoolFoto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Gabriela Grillo sprach für die Bürger der Stadt Duisburg. Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Foto: Kai kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Helfer der Rettungsdienste legten in der MSV-Arena für jedes Todesopfer eine Sonneblume nieder. Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Weihbischof Franz Grave.Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Hannelore Kraft las während der Gedenkfeier Fürbitten.Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Foto: Stephan Eickershoff / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“Bild: Ilja Hoepping / WAZ FotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Der Graf, Frontman der Gruppe „Unheilig“, sang bei der Gedenkfeier auf Wunsch der Angehörigen „Geboren um zu leben.“ Foto: Kai kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool
Foto: Kai Kitschenberg/WAZFotoPool
Foto:
WAZ FotoPool