Veröffentlicht inPanorama

Ist das die Zombie-Apokalypse?! Fast 1.000 Untote tauchen bei Google-Maps auf einer Wiese auf

Ist das die Zombie-Apokalypse?! Fast 1.000 Untote tauchen bei Google-Maps auf einer Wiese auf

imago79599207h~17f61a49-f457-45b0-b1ea-4e9e59631c49.jpg
An actress disguised as a zombie poses during the premiere of the second part of Fear The Walking Dead s third season in Madrid, Spain, 24 July 2017. PREMIER OF FEAR THE WALKING DEAD THIRD SEASON S SECOND PART IN MADRID !ACHTUNG: NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG! PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xKikoxHuescax MAD005 20170724-636365258599773479 to actress disguised As a Zombie Poses during The Premiere of The Second Part of Fear The Walking Dead S Third Season in Madrid Spain 24 July 2017 Premier of Fear The Walking Dead Third Season S Second Part in Madrid Regard only Editorial Use PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xKikoxHuescax MAD005 20170724 636365258599773479 Foto: imago/Agencia EFE
  • Ein Finne macht auf Google-Maps einen gruseligen Fund
  • Auf einer Wiese an der Straße nach Lappland tummeln sich hunderte leblose Gestalten
  • Ihr Anblick ist wirklich beängstigend

Berlin. 

Ist das der Ausbruch der Zombie-Apokalypse? Müssen wir uns demnächst vor langsam durch die Straße wackelnden Untoten verstecken? Einem Finnen wurde ganz anders, als er auf einem Google-Maps-Bild diese gruselige Entdeckung machte.

Auf einem verlassenen Feld auf dem Weg nach Lappland stehen hunderte bunt gekleidete Menschen herum, so scheint es. Was zeigt dieser Gruselfund auf Google-Maps tatsächlich?

Wer steht hier auf dem Feld

Stehen hier wirklich Untote auf einem Feld, bereit ihr Unheil über die Welt zu bringen? Die Auflösung ist so einfach wie verblüffend: Hier stehen rund 1.000 Vogelscheuchen!

Aufgestellt wurden sie vom Künstler Reijo Kela (65), und wie die Kommentare beim Bewertungsportal „Trip-Advisor“ zeigen, sind auch die Autofahrer auf der Route regelmäßig überrascht von dem ungewöhnlichen Anblick.

Sind die Vogelscheuchen vielleicht Stellvertreter der Toten?

Aber einem kleinen Schauder kann man sich kaum entziehen. Vielleicht auch deswegen ist dies eine der gängigen Interpretationen der Installation: Die Vogelscheuchen könnten als Denkmal zur Erinnerung an die mehr als 25.000 Toten während des Winterkriegs zwischen Finnland und Russland dort auf der Wiese stehen.

Die „Silent People“ stehen seit 1994 in Finnland. Da sich Kela nicht zu seiner Installation äußert, wird wild interpretiert – selbst bei ihrem Abbild im Internet auf Google-Maps. (dahe)