Veröffentlicht inPanorama

Wie Ikea in den USA mit englischen Produkt-Namen Kunden anlocken und bei Google absahnen will

Wie Ikea in den USA mit englischen Produkt-Namen Kunden anlocken und bei Google absahnen will

14930E004D562F8D.jpg
ARCHIV - Vor einem Gebäude des schwedischen Möbelhauses Ikea stehen am 13.10.2015 in Hofheim-Wallau (Hessen) Einkaufswagen mit dem Logo des Unternehmens. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa (Zu dpa "Ikea macht weltweit mehr Gewinn - Starkes Deutschland-Geschäft") Foto: Fredrik von Erichsen/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: dpa
  • Bisher gab Ikea seinen Produkten schwedisch klingende Namen
  • Das ändert sich nun zumindest in den USA
  • Die englischen Namen haben aber einen ganz bestimmten Sinn

Berlin. 

Sie heißen Poäng, Expedit oder Norråker. Das ist zwar nicht wirklich Schwedisch, klingt aber zumindest so. Doch jetzt gibt das schwedische Einrichtungshaus Ikea einigen Produkten in den USA auch englische Namen.

Na ja, für englischsprachige Menschen sind die vielen Umlaute ja auch ziemlich schwierig auszusprechen, denkst du jetzt vielleicht. Der Grund ist aber ein anderer.

Wie Ikea seine Kunden therapiert

Ikea hat in den USA eine neu Werbekampagne gestartet. „Ikea Retail Therapy“ heißt sie – „Ikea Einzelhandels-Therapie“. Was dahinter steckt, erklärt Ikea in einem Video.

Die Kampagnen-Produkte wurden einfach nach einigen der häufigsten Fragen benannt, die Menschen im Internet googlen: Deshalb heißt die Schere „Fullfölja“ jetzt beispielsweise „My son plays too much computer Games“ („Mein Sohn spielt zu viel Computer“).

Der Umzugskarton „Jättene“ wird zu „How to make long distance work“ („Wie eine Fernbeziehung funktionieren kann“). Und das „Hemnes“-Tagesbett erhält den Namen „My partner snores“ („Mein Partner schnarcht“).

Im besten Fall Abhilfe für das Problem

Und siehe da, googlet mal wieder jemand so etwas wie „Er kann mir nicht sagen, dass er mich liebt“, wird ihm in seinen Suchergebnissen gleich das Ikea-Produkt angezeigt, das im besten Fall Abhilfe für das Problem schafft.

Oder dem Verzweifelten zumindest ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Clever, die Schweden! (jkali)