Veröffentlicht inPanorama

Haus aus „Mrs. Doubtfire“ verkauft

Haus aus „Mrs. Doubtfire“ verkauft

San Francisco. 

Als Douglas Ousterhout 1997 sein stattliches Haus in San Francisco kaufte, konnte er nicht ahnen, dass er nicht nur ein Haus, sondern eine künftige Pilgerstätte erworben hatte. 2640 Steiner Street ist zu einer der bekanntesten US-Adressen geworden. Schuld daran ist ein Film „Mrs. Doubtfire“.

In eben jenem Haus in der Steiner Street spielte Robin Williams 1993 einen Vater, der inkognito als Kindermädchen „Mrs. Doubtfire“ arbeitet, um auf diese Weise seinen Kindern nahe sein zu können. Nach dem Tod des Schauspielers 2014 wurde das Haus Anlaufpunkt für Fans aus aller Welt. Jeden Tag legen sie bis heute Blumen nieder und hinterlassen Botschaften auf dem Gehweg. Hausbesitzer Douglas Ousterhout hat sich den Rummel rund um sein Heim nun zwei Jahre lang mitangesehen – gleichwohl ohne sich zu beklagen.

Neuer Besitzer nicht bekannt

Jetzt hat er sich allerdings entschieden, das Anwesen zu verkaufen. Wie das Portal „sfgate.com“ berichtet, will Ousterhout seine Zeit als Rentner lieber in Kaliforniens Weinanbaugebieten genießen als mit Touristen vor der eigenen Haustür. 4,15 Millionen Dollar (3,8 Millionen Euro) soll der neue Besitzer gezahlt haben. Als Ousterhout das Haus 1997 kaufte, zahlte er vergleichsweise günstige 1,39 Millionen Dollar (1,28 Millionen Euro).

Wer der neue Besitzer des 306 Quadratmeter großen „Doubtfire“-Hauses ist und was er damit vorhat, ist nicht bekannt. Auch nicht, ob er den ganzen Rummel rund um das Haus gelassen hinnehmen wird.