Technik- und Sci-Fi-Fans kommen beim „Tatort“ am Sonntag voll auf ihre Kosten.
Das Ermittlerduo Thorsten Lannert (gespielt von Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) bekommt es mit dem Programmierer David Bogmann (Ken Duken) zu tun. Dieser hatte die ermordete Schauspielschülerin Elena Stemmle für seine neueste Entwicklung gewonnen.
Dabei handelt es sich um ein intelligentes Überwachungssystem mit dem Namen „BlueSky“. Das selbstlernende System entwickelt ein Eigenleben und unternimmt alles gegen seine drohende Abschaltung.
Überblick: Diese Kommissare ermitteln im Tatort.
„HAL“: Anspielung auf „2001: Odyssee im Weltraum“
Der Titel „HAL“ des Stuttgarter „Tatort“ ist eine Anspielung auf den Supercomputer „HAL 9000“ aus Stanley Kubricks Meisterwerk „2001: Odyssee im Weltraum“.
Der Filmklassiker ist ebenso eine technische Utopie wie der „Tatort“ am Sonntag. Der Computer „HAL 9000“ steuert in „2001: Odyssee im Weltraum“ ein Raumschiff auf einer komplexen Mission. Er ist der einzige, der die wahren Hintergründe der Mission kennt.
Stetig wächst die Macht des Computers, der den Menschen nicht dient, sondern sie beherrscht.
Franz Kafka und seine Paranoia-Werke
Im „Tatort“ wird der Kubrick genauso gerne zitiert wie Autor Franz Kafka und dessen von Paranoia durchtriebenen Werke. Kafka beschrieb in seinen Romanen und Erzählungen, wie einzelne Menschen in gigantischen, undurchsichtigen Systemen gefangen sind und sich selbigen hilflos ergeben müssen.
Big Data, Deep Learning: Der Stuttgarter „Tatort“ widmet sich den technischen Horror-Szenarien, die Science-Fiction-Klassiker schon seit Jahrzehnten behandeln.
Wissenschaft diskutiert eifrig
Wissenschaftler und Philosophen diskutieren immer wieder über die Rolle von Technik innerhalb der Gesellschaft. Eine zentrale Frage: Dienen Computer dem Menschen oder dient der Mensch dem Computer?
Auch im „Tatort“ wurde diese Fragestellung zum zentralen Thema und beschäftigt Millionen TV-Zuschauer.
(dhe)