Veröffentlicht inPanorama

Ganz schön dreist: So trickreich wurden bei Käse-Marken die Preise erhöht

Ganz schön dreist: So trickreich wurden bei Käse-Marken die Preise erhöht

imago76517639h~5e339b8d-8dc2-40fd-8367-a7337e6a79e0.jpg
Grünländer Käse Grünländer Käse Cheese Cheese Foto: imago/STPP
  • Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Monats gekürt
  • „Grünländer“ und „Patros“ von Hochland fielen besonders negativ auf
  • Die Firma hat trickreich die Produktpreise erhöht

Hamburg. 

Weniger drin, gleicher Preis – und das auch noch besonders dreist: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Käsemarken „Grünländer“ und „Patros“ von Hochland als Mogelpackungen des Monats ausgezeichnet. Kein Preis, auf den die Firma stolz sein kann.

Der Verbraucherzentrale zufolge ist das eine Premiere. Noch nie kürte sie gleich zwei Produkte einer Firma. Doch Käsehersteller Hochland ginge extrem dreist vor und hat mit einigen Tricks die Preise erhöht, ohne dass der Kunde es bemerkt.

So sehen die Packungen zwar wie immer aus, auch die Anzahl der Scheiben ist exakt gleich. Doch aufgepasst: Es gibt weniger Inhalt!

Zwölf Käsesorten mit reduzierter Füllmenge

Hochland hat laut Verbraucherzentrale bei zwölf unterschiedlichen Käsesorten der Marke „Grünländer“ die Füllmenge reduziert. Von 175 auf 160 Gramm, von 150 auf 140 Gramm sowie von 130 auf 120 Gramm.

Auf der Webseite der Verbraucherzentrale kann man nachlesen, welche Sorten betroffen sind. Unter anderem „Grünländer Mild&Nussig“, „Grünländer Würfel“ oder „Gründländer Räucher“.

Preiserhöhung von 11,1 Prozent bei „Patros“

Die gleiche Masche auch bei „Patros“. Rein äußerlich gibt es keine Veränderung bei dem Produkt. Allerdings schrumpfte der Inhalte der Sorte „Der Mild-Würzige“ von 200 auf 180 Gramm. Eine Preiserhöhung von 11,1 Prozent!

Hochland macht für die Produktveränderung von „Grünländer“ die Milchpreise verantwortlich. „Die Erhöhung des Milchpreises macht sich daher in unserer Produktion deutlich bemerkbar. Wir unternehmen große Anstrengungen, unsere Kosten in unseren Werken stetig zu reduzieren. Dennoch konnten wir die jüngste Kostensteigerung leider nicht vollständig intern auffangen und haben uns deshalb für eine Anpassung des Packungsgewichts unserer Grünländer-Produkte entschieden“, erklärt das Unternehmen auf Nachfrage der Verbraucherzentrale Hamburg.

Das traurige Fazit der Verbraucherzentrale: „Hochland trickst mit System. Getreu nach dem Motto: Wird schon keiner merken…“ (jha)