Als echtes Liverpooler Zuhause von John Lennon gilt ein ganz anderes Haus. Das Häuschen, in dem der Beatles-Star seine ersten fünf Lebensjahre verbrachte, brachte jetzt trotzdem fast eine halbe Million Pfund ein. Ein anonymer Käufer aus den USA hat es am Dienstagabend ersteigert. War es Yoko Ono?, fragt sich manch erfolgloser Bieter.
London.
Das erste Zuhause von Beatles-Star John Lennon ist in Liverpool für 480.000 Pfund (560.000 Euro) und damit für fast das Doppelte des zuvor geschätzten Höchstpreises versteigert worden. Bei der Auktion im legendären Cavern Club in der nordenglischen Stadt, in dem die Beatles ihre ersten Konzerte gaben, schlug am Dienstagabend ein anonymer Bieter aus den USA über Telefon zu. Der Käufer wolle „vollkommen anonym bleiben“, hieß es von der Immobilienfirma.
Lennon hatte nach seiner Geburt bis zu seinem fünften Lebensjahr in dem unscheinbaren Reihenhäuschen gewohnt, das in der Nähe der durch den gleichnamigen Beatles-Song berühmt gewordenen Penny Lane liegt. Hauspreise in der Gegend für ähnliche Immobilien liegen bei rund 150.000 Pfund oder darunter.
Vor allem Beatles-Fans im Bieterwettstreit Zudem hat das Haus Renovierungsbedarf. Es hat keine offizielle Plakette, ist also nicht offiziell vom Staat als historisch bedeutsam anerkannt. Es war stets in Privatbesitz. Als eigentliches Lennon-Kindheitshaus, das auch besichtigt werden kann, gilt das seiner Tante in Liverpool.
Die Beatles sind bis heute eine Legende und eine der erfolgreichsten Bands des 20. Jahrhunderts. Vor 50 Jahren …
Foto:
AP
… startete die Gruppe in Hamburg durch. Der deutsche Veranstalter …
Foto:
AP
… Bruno Koschmider suchte englische Musikgruppen für seine Nachtlokale. Kurzerhand …
Foto:
AP
… rief er seinen Geschäftspartner Allan Williams an – den Manager der Beatles. Als die Musiker ihre Heimatstadt verließen …
Foto:
imago stock&people
… nannten sie sich noch „Silver Bettles“. Am 18. August 1960 traten sie zum ersten Mal als „The Beatles“ auf. Doch wieso die Namensänderung? Darüber witztelte John Lennon …
Foto:
imago stock&people
… gegenüber der damaligen Musikzeitschrift Mersey Beat: „Der Name entstand in einer Vision – ein Mann erschien auf einem brennenden Kuchen und sprach zu ihnen: Von diesem Tag an seid ihr Beatles, mit einem A.“
Foto:
imago stock&people
Aufgrund ihrer Frisuren …
Foto:
imago stock&people
… wurden die Musiker häufig als Pilzköpfe bezeichnet.
„Love me Do“ heißt die erste offizielle Single der Beatles in Großbritannien und bescherte ihnen den großen Durchbruch. Aufgrund der großen Erfolge der ersten Platten …
Foto:
imago stock&people
… trat die Band zunehmend auch außerhalb von Liverpool auf. Außerdem waren die vier im Fernsehen zu sehen. Das erste Album …
… „Please Please me“ erschien am 22. März 1963 und stieg an die Spitze der britischen Hitlisten. Mit dem steigenden Bekanntheitsgrad …
Foto:
imago stock&people
… vergößerte sich ihre Fangemeinde immer mehr. Die Massen …
Foto:
imago stock&people
… jubelten ihnen zu. Öffentliche Auftritte gerieten zu Massenveranstaltungen. Die Beatles …
… lösten in den 60er Jahren einen wahren Hype aus.
Foto:
imago stock&people
Kreischende Mädchen, dichtes Gedränge und Plakate.
Foto:
imago stock&people
Die Hysterie um die Popgruppe ist weltweit als Beatlemania bekannt.
Foto:
imago stock&people
Traditionell haben es britische Musiker in den USA schwer. Dennoch schafften es die Beatles mit ihrer Single „I Want To Hold Your Hand“ an die Spitze der US-Charts. Aufgrund ihres Erfolgs …
Foto:
imago stock&people
… versuchten sich die Musiker auch im Filmgeschäft. Die Musikkomödie „Yeah Yeah Yeah“ entwickelte sich zu einem Kassenschlager. Der zweite Beatles-Film …
Foto:
imago stock&people
… erschien nicht mehr in Schwarz-Weiß, sondern in Farbe. „Help!“ kam 1965 in die Kinos. Weitere Filme der Beatles sind …
Foto:
imago stock&people
… „Magical Mystery Tour“ und …
Foto:
imago stock&people
… der Zeichentrickfilm „Yellow Submarine“. Der Dokumentarfilm …
Foto:
imago stock&people
… „Let it be“ feierte 1970 Premiere.
Foto:
imago stock&people
Erstmals auf Welttournee ging die Band 1964. Im Anschluss folgten …
Foto:
imago stock&people
… zahlreiche Tourneen in Europa, Amerika und Großbritannien.
Foto:
imago stock&people
Für ihre Erfolge wurden sie unter anderem mit …
Foto:
imago stock&people
… den Grammy Awards,…
Foto:
imago stock&people
… dem Bravo Otto in Gold und Silber und …
Foto:
imago stock&people
… einem Oscar ausgezeichnet.
Foto:
imago stock&people
Das Ende der Ära …
Foto:
imago stock&people
… gaben die Beatles im April 1970 bekannt. Gründe waren …
Foto:
imago stock&people
… persönliche und geschäftliche Differenzen. In ihrer letzten Pressemitteilung …
Foto:
imago stock&people
… verkündeten die Beatles: „Die Welt dreht sich weiter, so wie wir und so wie ihr.“ Ihre Fans …
Foto:
imago stock&people
… konnten sie auf diese Weise jedoch nicht trösten.
Foto:
imago stock&people
In Wachs verewigte Madame Tussauds in Berlin die Musiker.
Foto:
imago stock&people
Die Beatles waren auf zahlreichen Covern der Bravo zu sehen.
Foto:
imago stock&people
John Lennon war neben Paul Mc Cartney einer der musikalischen Köpfe der Gruppe. Gemeinsam komponierten sie zahlreiche Lieder. Ein frühes Ende …
Foto:
imago stock&people
… nahm sein Leben am 8. Dezember 1980. Ein geistig verwirrter Attentäter erschoss ihn vor dem Dakota Building in New York. Darin bewohnte …
Foto:
imago stock&people
…. Lennon zusammen mit seiner Frau Yoko Ono ein Apartment. Zusammen setzten sie sich …
Foto:
imago stock&people
… gegen den Krieg ein.
Foto:
imago stock&people
Zuvor war Lennon mit Cynthia verheiratet.
Foto:
imago stock&people
Auf diesen Bildern ist …
Foto:
imago stock&people
… John Lennon zusammen …
Foto:
imago stock&people
… mit seinem Sohn Julian zu sehen.
Foto:
imago stock&people
Gitarrist George Harrison brachte indische Elemente in die Musik der Beatles ein. Im Jahr 1966 …
Foto:
imago stock&people
… heiratete er das Fotomodell Pattie Boyd. Elf Jahre später wurde die Ehe wieder geschieden. Bereits 1997 …
Foto:
imago stock&people
… diagnostizierten Ärzte bei dem Musiker Krebs. Im Alter von 58 Jahren …
Foto:
imago stock&people
… erlag Harrison seiner Krankheit. Postum wurde er 2009 mit einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood geehrt.
Foto:
imago stock&people
George Harrison und seine Frau Patti Boyd.
Foto:
imago stock&people
Selbst ein Pilzkopf braucht ab und zu einen Haarschnitt – George Harrison beim Friseur.
Foto:
imago stock&people
Paul McCartney schrieb gemeinsam mit John Lennon die meisten Songs der Beatles und spielte den Bass. Fünf Jahre …
Foto:
imago stock&people
… war der Musiker mit der Schauspielerin Jane Asher liiert. Allerdings trennten sie sich, und McCartney heiratete die Fotografin Linda Eastman. Zusammen hatten sie drei Kinder. Nach Lindas …
Foto:
imago stock&people
… Krebstod heiratete Paul vier Jahre später erneut. Aber auch die Ehe mit Model Heather Mills hielt nicht lange. Nach nur vier Jahren …
Foto:
imago stock&people
… gaben sie ihre Trennung bekannt. Nach der Trennung der Beatles …
Foto:
imago stock&people
… startete er seine Solokarriere. Eine besondere Auszeichnung …
… erhielt er von Königin Elisabeth II. Sie erhob den Musiker in den Adelsstand. Seitdem darf McCartney „Sir“ vor seinem Namen führen. Neben Paul …
Foto:
imago stock&people
… ist Ringo Starr noch einer der lebenden Beatles-Mitglieder. Der Schlagzeuger …
Foto:
imago stock&people
… heißt eigentlich Richard Henry Parkin Starkey Jr. Ringo Starr ist nur sein Künstlername, den er sich am Anfang seiner Karriere zugelegt hatte.
Foto:
imago stock&people
Vor allem Beatles-Fans machten bei dem 15 Minuten dauernden, nervenaufreibenden Bieterwettkampf mit. Unter den erfolglosen Kaufwilligen machte sich anschließend das Gerücht breit, Lennons zweite Ehefrau Yoko Ono könnte das Haus ersteigert haben.
Wie es mit dem Haus weitergeht, ist völlig offen „Ich hätte es wirklich gerne gehabt, aber am Ende hat der gesunde Menschenverstand gesiegt“, sagte Jackie Holmes, die aus London zum Mitbieten gekommen war. „Es ist jetzt mit Abstand das teuerste Haus in der Straße.“ Lennon-Verehrer Jason Doll-Steinberg, der bis ganz zum Schluss mitgeboten hatte, wollte das Haus wieder nahe an den Originalzustand aus der Zeit zurückverwandeln, in der Lennon dort lebte: „Es wäre etwas ganz besonderes gewesen, so ein historisches Gebäude zu besitzen.“ Wie es jetzt damit weitergeht, ist völlig offen.
Die Beatles: Paul McCartney, John Lennon, Ringo Starr und George Harrison. Vor vierzig Jahren trennte sich die Band.
Foto:
AP
Das Ende der Beatles kam nicht wirklich überraschend…
Foto:
AP
… am 10. April 1970 verkündete Paul McCartney die Hiobsbotschaft.
Foto:
AP
Viele Fans glaubten, dass die neuen Frauen an Lennons und McCartneys Seite daran Schuld seien. Linda Eastman, Paul McCartneys spätere Ehefrau, starb 1998 an Krebs.
Foto:
AP
John Lennons Frau, Yoko Ono, wollte zur Zeit der Beatles angeblich bei jeder Studio-Aufnahme dabei sein. Die japanisch-amerikanische Künstlerin ist auch Filmemacherin, Komponistin und Sängerin.
Foto:
ddp
Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon von David Chapman ermordet. Nach seinem Tod veröffentlichte Ono mehrere Alben ihres Mannes. Außerdem…
Foto:
imago stock&people
… setzt sie sich immer wieder für den Frieden und für die Menschenrechte ein.
Foto:
Getty Images for NAMM
Paul McCartney ist einer der zwei noch lebenden Beatles. 1997 erhielt er von Königin Elisabeth II. die Auszeichnung „Knight Bachelor“. Seitdem darf er sich Sir Paul McCartney nennen.
Foto:
AP
Im Dezember 2009 war McCartney sogar mit Ex-Beatle Ringo Starr auf Tour…
Foto:
AP
… „Good Evening Europe“ machte halt in Hamburg…
Foto:
Getty Images Promotion
… Berlin, Arnheim, Paris, Köln…
Foto:
AP
… Dublin und London.
Foto:
Getty Images Promotion
Zusammen mit Olivia Harrison, der Witwe des an Krebs verstorbenen George Harrison und Sohn Dhani Harrison feierte Paul McCartney den Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood für Harrison.
Foto:
Getty Images
Ex-Beatle Ringo Starr bekam auch einen Stern auf dem Walk of Fame. Er ist mittlerweile 69 Jahre alt…
Foto:
imago stock&people
… und mit der Schauspielerin Barbara Bach verheiratet.
Foto:
Getty Images
Im Januar verlieh Ringo Starr zusammen mit der Sängerin Norah Jones bei den Grammy Awards 2009 die Auszeichnung in der Kategorie „Record of the Year“.
Foto:
Getty Images
Paul McCartney machte indes Schlagzeilen mit seiner Scheidung von seiner zweiten Ehefrau Heather Mills. Er musste seiner Ex-Gattin eine Abfindung von 32. Millionen Euro zahlen.
Foto:
imago stock&people
Das Geld könnte er mit dem Verkauf von Fan-Artikeln wieder rein holen: Die Beatles gibt es sogar als Puppen…
Foto:
Getty Images
…in der Erlebniswelt Beatlemania in Hamburg. Auf fünf Etagen bekommen Fans auf der Reeperbahn alles zu sehen, was mit den Beatles zu tun hat. Zum Beispiel…
Foto:
ddp
… das Beatles-Cover von „Let It Be“. Die Beatles haben von 1962 bis 1970 insgesamt 13 LPs veröffentlicht und mit 22 Singles wie keine ander Band die Hitparaden ihrer Zeit dominiert. Ihre Plattenverkäufe sollen inzwischen die Milliardengrenze überschritten haben.
Foto:
AP
Lennon wurde 1940 in Liverpool geboren und lernte dort auch seinen späteren Beatles-Kollegen Paul McCartney kennen. Die beiden gelten als Köpfe hinter der Erfolgsband. Zunächst stieß George Harrison dazu, später Schlagzeuger Ringo Starr. Lennon wurde 1980 im Alter von 40 Jahren in New York von einem Mann erschossen, der als psychisch gilt. (dpa)