Ein Geheimraum? Forscher entdecken riesigen Hohlraum in Cheops-Pyramide
ACHTUNG: SPERRFRIST 2. NOVEMBER 13:00 UHR. ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR ABLAUF DER SPERRFRIST, 2. NOVEMBER 13.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. - ARCHIV - Ein Mann auf einem Kamel reitet am 11.10.2008 vor den Pyramiden von Giseh (Ägypten) vorbei. Die Pyramiden des Mykerinos (l-r), des Chephren un Cheops. (zu dpa „Forscher entdecken riesigen Hohlraum in Cheops-Pyramide in Giseh“ vom 02.11.2017) Foto: Mike Nelson/epa/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: dpa
Seit 4500 Jahren thront die Cheops-Pyramide am Rand von Kairo
Die älteste und größte der Pyramiden von Giseh gibt Forschern bis heute Rätsel auf
Mit Hilfe von kosmischer Strahlung haben Forscher nun eine große Entdeckung gemacht
Kairo.
Fast genau im Zentrum der Großen Pyramide von Giseh schlummerte Jahrtausende lang ein Geheimnis: Ein Hohlraum, in etwa so groß wie der Rumpf eines Düsenfliegers.
Wissenschaftler einer internationalen Forschungsgruppe konnten mit Hilfe kosmischer Strahlen eine mindestens 30 Meter lange Anomalie in der ältesten und größten der Pyramiden von Giseh feststellen, wie sie in einem Beitrag darstellen, den die Fachzeitschrift „Nature“ am Donnerstag veröffentlichte. Die Ergebnisse seien ein Durchbruch für das Verständnis der internen Struktur der Cheops-Pyramide.
Nur eines wissen die Forscher sicher
Allerdings bleibt auch der Fund selbst ein Geheimnis: „Wir wissen nicht, was es mit dem Hohlraum auf sich hat“, sagte Mehdi Tayoubi von dem internationalen Forschungsteam. „Deswegen wollen wir auch nicht von einer Kammer sprechen.“
Es könne eine Kammer, ein Gang, ein Schacht sein. „Was wir bislang nur sicher wissen ist: Der Hohlraum ist da.“ Die Forscher hoffen, durch die Entdeckung neue Erkenntnisse über den Bau der Pyramide zu bekommen.
Bau der Pyramiden stellt Forscher bis heute vor Rätsel
Seit Tausenden Jahren ranken sich Mythen um die Entstehung der Pyramiden. Forscher sind sich bis heute nicht einig, wie sie gebaut worden sind. „Ob es Stein für Stein war oder mit Hilfe einer inneren oder einer äußeren Rampe“, sagte Helal, „ohne Beweise bleibt das alles Hypothese“.
Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Giseh und zählt zu den sieben Weltwundern der Antike. Sie ist 139 Meter hoch und 230 Meter lang. Sie wurde laut Forschungsteam während der Regierungszeit von Cheops (etwa 2509 bis 2483 v. Chr.) gebaut und gibt Forschern bis heute Rätsel auf. (dpa)