Er gehört zu Weihnachten wie die Gans oder der Weihnachtsbaum und ist in diesem Jahr beliebter denn je: der Bratapfel. Im Internet tummeln sich zahllose Varianten und eine Supermarktkette sammelt jetzt die besten Rezepte seiner Kunden – für einen guten Zweck.
„Apfel, Nuss und Madelkern mögen alle Kinder gern“, heißt es in einem Weihnachtsgedicht. Die enge Verbindung zwischen Äpfeln und Weihnachten hat ihren Ursprung darin, dass der heilige Nikolaus zur Weihnachtszeit in der Stadt Myra vergoldete Nüsse und Äpfel vor die Türen der Armen gelegt haben soll.
Süß oder pikant – alles ist möglich
Der Apfel, den wir kennen, wurde erst im Jahre 1170 dokumentiert. Aus der Vielfalt, ihn zu genießen, entstand der Bratapfel als leckeres Weihnachtsdessert. Und davon gibt es mittlerweile unzählige Varianten. Der Klassiker ist mit Marzipan, Rosinen und Mandeln gefüllt. Abgefahrener – und nicht ganz so süß – ist die Version von Sternekoch Frank Rosin („Neue deutsche Küche“), der Entenleber und Mangold in den Apfel füllt.
Auf der Suche nach neuen Rezepten hat die Supermarktkette Rewe ihre Kunden aufgefordert, in der Koch-Community Kochrezepte.de ihre liebsten Rezepte zu posten. Wer die teils ausgefallenen Kreationen selbst probieren möchte, kann sie entweder zuhause nachmachen, oder das Bratapfel-Mobil besuchen, das derzeit durch Nordrhein-Westfalen und Hessen tourt. Schöner Nebeneffekt: Die Einnahmen der mobilen Apfelbräterei gehen an die Kindernothilfe für Haiti.
Mit Erdnussbutter, Schinken – oder als Kuchen
Probieren kann man dort – oder zuhause – zum Beispiel den Bratapfel mit Schokocookies. Zutaten: Weiße Schokoladencreme, Himbeersirup, Mini Schokoladen-Cookies. Zubereitung: Äpfel mit einem Apfelentkerner vom Kerngehäuse befreien. Die Cookies groß zerbröseln und in den Hohlraum geben. Nach Belieben mit weißer Schokoladencreme auffüllen. Äpfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 20 Minuten backen, bis sie weich sind. Zum Schluss mit Himbeersirup beträufeln.
Noch mehr Rezeptvarianten finden sich in den Weiten des Internets. So experimentieren zahlreiche Foodblogger mit Erdnussbutter-Äpfeln im Einmachglas, pikanten Füllungen wie Schinken oder Camembert oder auch Rezepten, in denen der Bratapfel zu Kuchen oder Tiramisu weiterverarbeitet wird.