Der britische Musiker Tony Sheridan ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren in der Nacht zum Sonntag, wie seine Familie auf Facebook mitteilte. Der Radiosender „NDR 90,3“ berichtete, dass der Künstler in einem Hamburger Krankenhaus nach langer Krankheit verstarb. Sheridan gilt als einer der Gründer der Beatmusik und war ein Mitstreiter der Beatles aus Hamburger Star-Club-Tagen.
Hamburg (dapd). Der britische Musiker Tony Sheridan ist tot. Er starb im Alter von 72 Jahren in der Nacht zum Sonntag, wie seine Familie auf Facebook mitteilte. Der Radiosender „NDR 90,3“ berichtete, dass der Künstler in einem Hamburger Krankenhaus nach langer Krankheit verstarb. Sheridan gilt als einer der Gründer der Beatmusik und war ein Mitstreiter der Beatles aus Hamburger Star-Club-Tagen. Sein größter Hit war „Skinny Minnie“ (1964).
Sheridans Weggefährte Gunter Gabriel zeigte sich bestürzt über den Tod seines Musikerkollegen und sagte der dapd: „Der König von St. Pauli – das waren damals nicht die Beatles, sondern das war Tony Sheridan.“
Nach Hamburg kam Sheridan das erste Mal in den 60er-Jahren mit seiner Band The Jets. Mit den später weltberühmten Beatles stand er in Hamburg mehrfach auf der Bühne. Er wohnte mit den Musikern sogar eine Zeit lang zusammen.
Sheridan verhalf den Beatles zum Durchbruch
Einigen gilt Sheridan sogar als Entdecker der Liverpooler Band. Unter dem Namen The Beat Brothers begleiteten ihn die Pilzköfpe 1961 auf der Single „My Bonnie“. Auf diese Platte wurde später Produzent Brian Epstein aufmerksam, der die Beatles als Manager unter Vertrag nahm.
Dass er selbst nie eine solche Karriere gemacht hat wie die „Fab Four“, führte Sheridan auf seinen fehlenden Antrieb zurück. „Ich hatte nie einen so unstillbaren Ehrgeiz wie John Lennon“, sagte er vor einigen Jahren in einem „Stern“-Interview. Als die Beatles schon mit „Love me do“ die Charts stürmten, sei er in Hamburg geblieben und habe weiter seine Konzerte gegeben.
(Link zur Facebook-Nachricht: http://url.dapd.de/PVxWze )
dapd