Veröffentlicht inFussball

Die Gewalt eskaliert – Kevin Pezzoni flüchtet vom 1. FC Köln

Die Gewalt eskaliert – Kevin Pezzoni flüchtet vom 1. FC Köln

pezzoni2.jpg
Die zunehmende Gewalt im Fußball scheint allmählich zu eskalieren: Nach massiven Bedrohungen hat Kevin Pezzoni aufgegeben und sich dazu entschlossen den Bundesligisten 1. FC Köln zu verlassen. DFL-Präsident Reinhard Rauball fordert nun die „Strenge des Gesetzes und der Vereine“ ein.

Köln. 

Eigentlich kann es am Rhein niemanden ernsthaft verwundern, dass nun der erste Profi zu der Einsicht gelangt ist, nicht mehr für den 1. FC Köln spielen zu können. Viel zu viel ist schon vorgefallen an diesem abgründigen Fußballstandort, und doch war es „ein Schock“, wie Abwehrspieler Christian Eichner sich ausdrückte, als der Klub mitteilte, dass der Vertrag mit Kevin Pezzoni aufgelöst wurde. Schon zu Karneval hatten FC-affine Gewalttäter Pezzoni die Nase gebrochen, am vorigen Dienstag waren nun fünf Männer vor der Haustür des 23-Jährigen aufgetaucht und hatten gedroht: „Komm raus, wir hauen dir eine rein.“

Auch in einer Facebook-Gruppe mit dem Namen „Kevin-Pezzoni-und-Co-aufmischen“ wurde zur Gewalt gegen Spieler aufgerufen, unter anderem hieß es dort: „Weg mit der Ratte!“ Die erschreckend hohe Anzahl von 445 Usern folgte dem Appell, der erst auf Druck des FC aus dem Netz entfernt wurde.

1. FC Köln kündigt enge Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden an

„Es sind Dinge vorgefallen, die Kevin das Fußballspielen in diesem Klub nicht mehr ermöglichen“, sagte Trainer Holger Stanislawski nach dem 0:1 gegen Energie Cottbus und schilderte ein Beispiel. „Du kommst um halb zehn mit deiner Freundin nach Hause, und dann stehen da Leute vor der Tür. Sie haben auch Zettel an sein Auto geklebt und ihm klargemacht, dass sie ihm wehtun wollen. Damit haben diese Leute eine Grenze überschritten.“

Die Aufarbeitung soll schnellstmöglich und in aller Härte geschehen. „Die Täter erhalten Stadionverbote, werden aus dem Verein ausgeschlossen, sofern sie Mitglieder sind, und der FC wird eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um auch strafrechtlich gegen sie vorzugehen“, sagte FC-Präsident Werner Spinner am Sonntag, nachdem sich die Mannschaft in einem „Offenen Brief“ eindrücklich von den Gewalt-Exzessen distanziert hatte.

Bundesliga-Trainer reagieren entsetzt auf die Drohungen gegen Kevin Pezzoni

Die Reaktionen der Liga schwanken zwischen Empörung und Entsetzen. Reinhard Rauball, der Präsident der Deutschen Fußball-Liga (DFL), warnte vor einer neuen Stufe der Eskalation: „Ich weiß nicht, ob man traurig sein soll oder entsetzt oder beides. Das muss allen Entscheidungsträgern die Augen öffnen, dass die Null-Toleranz-Grenze gelten muss. Man muss der Täter habhaft werden, mit der Strenge des Gesetzes und der Vereine“, sagte Rauball am Sonntag.

Helmut Sandrock, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), nannte die Drohungen „verabscheuungswürdig“. Hoffenheims Trainer Markus Babbel erklärte, man müsse „höllisch aufpassen, dass das nicht zur Normalität wird“, während BVB-Trainer Jürgen Klopp konstatierte: „Das sind keine Fans, das sind einige Vollidioten.“ Und FC-Trainer Holger Stanislawski, erst seit Juli im Amt, sprach konsterniert von „einigen Bekloppten“.

Dennoch muss der Fußballstandort Köln sich fragen lassen, ob es nur Zufall ist, dass hier die schlimmsten Gewalttäter unterwegs sind. Denn die Liste der Grenzüberschreitungen ist lang, und nicht nur Pezzoni fühlt sich bedroht. Im April 2011 hinterließen Leute eine brutale Botschaft auf den Werbebanden rund um den Trainingsplatz: „Wenn ihr absteigt, schlagen wir euch tot!“

Bei Gewalttätigen handelt es sich nicht nur um Einzeltäter

Es ist zu befürchten, dass es sich bei solchen Aussagen nicht nur um völlig leere Drohungen handelt. Im März griffen Kölner Kriminelle einen Bus mit Fans von Borussia Mönchengladbach an, es flogen Steine, nur mit Mühe verhinderte der Fahrer einen schweren Unfall. An diesem Tag hätten auch Menschen ums Leben kommen können. Und im April lauerten FC-Schläger dem Leverkusener Spieler Michal Kadlec vor einer Diskothek auf und brachen ihm das Nasenbein.

Dass es sich bei diesen Freunden der Gewalt nicht nur um fünf, sechs Einzeltäter handelt, ist bei einem Prozess während der Sommerpause deutlich geworden. Da standen zwei Mitglieder der Ultra-Gruppierung „Wilde Horde“ vor Gericht, weil sie im Februar 2011 einen Polizisten verprügelt und schwer verletzt haben sollen. Etwa 50 weitere Fans waren Zeugen des Angriffs gewesen, doch keiner war bereit, gegen die Gewalttäter vor Gericht auszusagen. Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn sprach danach von „kollektiver Strafvereitelung“ und „übelsten gruppendynamischen Vorgängen“.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erhob damals schwere Vorwürfe gegen den 1. FC Köln. „Wenn ein Verein Ultras öffentlich hofiert, obwohl bekannt ist, dass es aus ihren Reihen in der Vergangenheit wiederholt zu massiven Gewalttätigkeiten gekommen ist, stellt sich die Frage nach der Mitverantwortung des Vereins“, sagte der nordrhein-westfälische GdP-Vorsitzende Frank Richter.

Kevin Pezzoni freut sich über zahlreiche Unterstützung und Verständnis

Dieser Vorwurf trifft so nicht mehr zu, der „Wilden Horde“ wurden alle Privilegien entzogen, und es ist auch nicht klar, ob die Drohungen gegen Pezzoni wirklich aus dem Lager dieser Gruppe kamen. Aber die Folgen ihres während vieler Jahre wenig produktiven Umgangs mit Kriminellen im Klubumfeld haben sie noch längst nicht in den Griff bekommen in Köln.

Kevin Pezzoni meldete sich ab. Via Facebook teilte er mit: „Es freut mich, zu lesen, wie viel Verständnis unserer Entscheidung entgegengebracht wird und wie viel Unverständnis wir gemeinsam gegenüber Mobbing, Beleidigungen, Gewalt und Co. haben.“ Die positiven Rückmeldungen blieben ihm in Erinnerung – gemeinsam mit „vielen schönen und erfolgreichen Spielen mit dem FC“.