Veröffentlicht inPolitik

Grünen-Chef stellt Merz Zeugnis aus – es fällt überraschend aus

Was sagt die grüne Opposition zu Kanzler Merz? Viele werden sich die Antwort denken können, doch etwas überraschend ist es doch.

© IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Diese Noten bekommt das Kabinett Merz von den Bürgern

Grünen-Chef Felix Banaszak hat vor der traditionellen Sommer-Pressekonferenz von Kanzler Friedrich Merz (CDU) eine gemischte Bilanz der bisherigen Regierungsarbeit gezogen.

„In der Außenpolitik hat er richtige Akzente gesetzt“, lobte Banaszak am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Gerade mit Blick auf die Ukraine habe Merz Signale gesetzt, „die hätte ich mir vom Bundeskanzler Scholz in den letzten Jahren ab und zu erwartet“.

+++ Auch spannend: Merkel kritisiert Merz-Politik ganz offen: „Zusagen wurden gemacht“ +++

Asylzahlen: Grüne gönnen Kanzler Erfolg nicht

In der Innenpolitik sei dagegen wenig passiert, sagte Banaszak. Für die gesunkenen Asylbewerberzahlen sei beispielsweise nicht die jetzige, sondern die alte Bundesregierung verantwortlich. „Die ganzen Maßnahmen, die in den letzten Jahren ergriffen wurden, die zeigen jetzt ihren Effekt.“ 

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wegen Merz und Klingbeil komme „Deutschland weniger gut aus der Krise“

Der Kanzler gehe zudem „relativ unbeherzt“ an notwendige Strukturreformen ran, ergänzte der Grünen-Chef. Er sorge nicht dafür, „dass tatsächlich eine richtige Investitionsagenda läuft“. Merz und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) „sorgen dafür, dass Deutschland weniger gut aus der Krise kommt, als wir könnten“.


Weitere interessante Nachrichten:


Merz stellt sich bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz am Freitag den Fragen von Journalistinnen und Journalisten.

Dabei wird es auch um eine erste Zwischenbilanz Regierungsarbeit zur parlamentarischen Sommerpause gehen.