Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie das Laden bei Aldi Süd und Aldi Nord funktioniert, was es kostet und worin sich die beiden Discounter unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick: Welche Unterschiede gibt es zwischen den Ladestationen von Aldi-Süd und Aldi-Nord?
- Aldi Ladestation: Wie du dein E-Auto laden kannst
- Bei diesen Filialen gibt es Aldi Ladestationen für dein Elektroauto
- Bei Aldi Strom tanken? So hoch sind die Kosten bei Aldi Lade säulen
- Diese Vorteile bieten Aldi Süd Lades tationen
Elektroautos sind auf dem Vormarsch: Über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland fuhren 2024 laut Zulassungsbehörde ein E-Auto. Doch wo kann man zuverlässig laden, ohne zu viel zu zahlen?
Aldi gehört zu den führenden Anbietern von E-Ladesäulen im Einzelhandel:
- Aldi Süd bietet inzwischen über 1.700 Ladepunkte.
- Aldi Nord ist noch im Ausbau, mit derzeit etwa 47 aktiven Ladepunkten.
- Alle Stationen liefern 100 % zertifizierten Ökostrom – teils direkt von Solaranlagen auf dem Filialdach.
Mit über 1700 Ladepunkten im Ladenetz liegt Aldi weit voraus – gleich zwei Elektroautos können an den neusten Säulen zur selben Zeit geladen werden. Aber wie können die Ladesäulen genutzt werden? Und wo liegen bei Aldi Ladestationen die Kosten? Wir verraten dir, ob sich das Strom-tanken bei Aldi lohnt. Eins ist klar: Aldi punktet durch die Schnellladestation mit einer Reichweitenerhöhung von max. 500 Kilometern in 30 Minuten und dem Angebot von 100 Prozent klimaneutralem Grünstrom.
Überblick: Welche Unterschiede gibt es zwischen den Ladestationen von Aldi-Süd und Aldi-Nord?
Kriterium | Aldi-Süd | Aldi-Nord |
Ladepunkte | > 1700 | 49 |
App Notwendig | Nein | Ja (Chargemap) |
Preis | 0,29 – 0,49 €/kWh | variabel |
Bezahlung | direkt an der Säule | über App / Ladekarte |
Öffnungszeiten | oft 24/7 | unterschiedlich |
Aldi Ladestation: Wie du dein E-Auto laden kannst
Kabel dran und schon fließt der Strom – so läuft es bei Aldi. Ein paar Sachen solltest du bei den Ladesäulen von Aldi aber beachten. Kommst du in den Supermarkt, um kurz ein paar Sachen zu besorgen oder erledigst du einen großen Wocheneinkauf? Das spielt eine Rolle, sobald du dein Elektroauto auf einem Parkplatz inklusive Aldi Ladestation abstellst. Du kannst nämlich zwischen zwei Optionen wählen: der normalen Ladung mit bis zu 22 Kilowatt oder der Schnellladung mit bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung. Die meisten Filialen verfügen über beide Stecker (CCS und Typ 2).
Technische Details pro Konzern:
Aldi Süd: Typ 2- und CCS-Anschlüsse, AC bis 22 kW, DC bis 200 kW (Quelle: Aldi-Süd)
Aldi Nord: häufig über Chargemap mit Typ 2, CCS und CHAdeMO, aber deutlich weniger Stationen (Quelle: Chargemap)
Schritt für Schritt: Wie lade ich mein Auto bei Aldi?
Aldi Süd – ohne App, einfach vor Ort:
- Auto parken und Kabel einstecken (oft fix montiert)
- Karte ans Display halten (z. B. Girocard)
- Betrag wird vorgemerkt, aber nur geladene Menge abgerechnet
- Ladevorgang startet automatisch
- Du kannst ihn jederzeit beenden – ein Beleg wird erzeugt (Quelle: Aldi Süd)
Aldi Nord – mit App (Chargemap):
- App starten, Station auswählen
- QR-Code an der Säule scannen
- Zahlung bestätigen
- Ladevorgang manuell beenden oder automatisch bei Vollladung (Quelle: Chargemap)
Weitere interessante Aldi-Themen:
+++Aldi Eigenmarken: DIESE Hersteller stecken hinter den Discounter-Produkten!+++
+++Aldi Süd & Aldi Nord: Was sind die Unterschiede & wo verläuft die Grenze?+++
Bei diesen Filialen gibt es Aldi Ladestationen für dein Elektroauto
Aldi Ladestationen gibt es über 1.700-mal auf deutschen Parkplätzen. Aber Achtung: Nur 49 der Ladepunkte gehören zu Aldi Nord. Bei Aldi Süd gibt es die meisten Säulen im Ladenetz. Ganz einfach findest du die Aldi Süd Ladesäulen per App. Die interaktive Karte der Aldi-Süd-App zeigt dir, welche Ladepunkte gerade besetzt sind und wo sich die nächstgelegene Ladestation befindet. Auch Öffnungszeiten und die maximale Ladeleistung der Ladepunkte werden dir angezeigt. Über die Aldi Webseite kannst du die Karte aufrufen.
Bei Aldi Strom tanken? So hoch sind die Kosten bei Aldi Ladesäulen
Bis 2022 waren Aldi Ladestationen kostenlos. Wer jetzt denkt, dass sich das E-Auto-Laden bei Aldi nicht mehr lohnt, liegt aber falsch! Der Strom des Discounters ist billiger als bei anderen Anbietern. Der Tarif der Aldi Süd Ladestationen liegt für die normale Ladung bei 29 Cent pro Kilowattstunde und für die Schnellladestation bei 39 Cent pro Kilowattstunde. Aldi Ladesäulen sind damit 14 Cent günstiger als der Haushaltsstrom. Wenn du Ladekarten von Drittanbietern nutzen möchtest, musst du mit höheren Preisen rechnen.
Preise: Was kostet das Laden bei Aldi?
Aldi Süd:
Modus | Preis/kWh |
Normalladung | 0,29 € |
Schnellladung | 0,39-0,47 € |
- 14 Cent günstiger als typischer Haushaltsstrom
- Keine Vertragsbindung, keine Grundgebühr
Aldi Nord:
- Preise abhängig vom Anbieter, meist über 0,45€/kWh
Wie schneidet Aldi im Vergleich zu Wettbewerbern wie Lidl oder REWE bei der Ladeinfrastruktur ab?
Auch im Vergleich mit anderen Supermärkten liegt Aldi weit vorne. Lidls Ladepunkte kosten dich 29 bis 48 Cent pro Kilowattstunde. Kauflands Preise schwanken für den normalen Ladevorgang zwischen 29 und 40 Cent, für eine Schnellladung musst du zwischen 48 und 65 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Das Laden von E-Autos ist aktuell nur noch bei IKEA kostenlos.
Unsere Vergleichstabelle zeigt dir auf einen Blick, bei wem du aktuell am günstigsten lädst – mit oder ohne App.
Anbieter | Preis/kWh | Schnellladen | Registrierung |
Aldi-Süd | 0,29-0,47 € | bis 200 kW | Nein |
Aldi-Nord | meist über 0,45 € | begrenzt | Ja (App nötig) |
Lidl | 0,29-0,48 € | bis 150 kW | Nein |
Kaufland | 0,29-0,65 € | bis 159 kW | Nein |
IKEA | kostenlos | begrenzt | Nein |

Diese Vorteile bieten Aldi Süd Ladestationen
Wenn du bei Aldi Strom tanken willst, funktioniert das ganz ohne Registrierung. Die smarten Displays führen dich Schritt für Schritt durch den Vorgang. Was auch praktisch ist, sind die Öffnungszeiten der Ladesäulen. Aldi-Süd-Ladestationen haben oft auch außerhalb der Öffnungszeiten des Discounters geöffnet. Du kannst dein Elektroauto also auch am Sonntag bei Aldi laden. Von diesem 24/7 Konzept profitiert jeder Fahrer eines Elektroautos.
Über die Features der Aldi-Süd-Ladestationen weißt du jetzt alles. Doch das Ladenetz ist nicht alles, was die Aldi Filialen außer Lebensmitteln zu bieten haben. Wie du bei Aldi ganz einfach Geld abheben kannst, erfährst du hier.